Egon Schiele: Die wichtigsten Werke im Belvedere
19. 10. 2018 bis 17. 02. 2019: Anlässlich des 100-jährigen Todesjahres Egon Schieles zeigt das Belvedere einige seiner wichtigsten Werke sowie Vorstudien, Skizzen und Archivalien, die teilweise erstmals zu sehen sind.

Schiele Ausstellung zum 100. Todesjahr
Insgesamt zwanzig Werke Egon Schieles befinden sich im Bestand des Belvedere, darunter zwei Dauerleihgaben. Da sich 2018 Schieles Tod zum einhundertsten Mal jährt werden alle Arbeiten des Künstlers, die in der Sammlung des Belvedere sind bzw. einmal waren, in einer umfassenden Schau thematisiert. Neben den Bilder-Highlights wie "Eduard Kosmack", "Bildnis Wally Neuzil", "Hauswand", "Tod und Mädchen", "Die Umarmung" oder "Vier Bäume" werden auf der neuen Ausstellung des Belvedere zum Werk Egon Schieles, die durch zahlreiche Leihgaben bereichert wird, auch neue Erkenntnisse zu Maltechnik und Arbeitsweise des Künstlers dem Publikum zugänglich gemacht. Die Vorarbeiten zur Ausstellung waren von intensiven wissenschaftlichen Untersuchungen begleitet, die nun erstmals vorgestellt werden.
Übrigens: Fans von Schieles Arbeiten können diese auch in der Dauerausstellung im Leopoldmuseum betrachten.
Neue Erkenntnisse zu Egon Schiele
Die Ausstellung wurde von Kerstin Jesse kuratiert und setzt sich explizit mit jedem einzelnen Werk auseinander. Es werden sowohl Aspekte wie Erwerb, Motiv sowie porträtierte Person beleuchtet. Auch die Gemälde selbst werden mit einzelnen Vorstudien oder verwandten Werken konfrontiert und so entschlüsselt. Die österreichische Sammlungsgeschichte und –politik wird anhand des Schiele-Bestandes des Belvedere ebenso porträtiert und vorgenommene Tauschgeschäfte wegen Restitution erläutert. Bereits seit Herbst 2016 wurden restauratorische Untersuchungen des Werkes Schieles durchgeführt und nun für die Ausstellung im Belvedere visualisiert und besprochen.
Unter anderem werden folgende Bilder von Egon Schiele aus dem Bestand des Belvedere in der Ausstellung zu sehen sein:
- Vier Bäume, 1917, Öl auf Leinwand
- Russischer Kriegsgefangener, 1915, Gouache und Bleistift auf Papier,
- Die Frau des Künstlers, Edith Schiele, 1918, Öl auf Leinwand
- Mutter mit zwei Kindern III, 1915-17, Öl auf Leinwand
- Dr. Hugo Koller, Öl auf Leinwand
- Kauerndes Menschenpaar (Die Familie), 1918, Öl auf Leinwand
- Die Umarmung, 1917, Öl auf Leinwand
- Tod und Mädchen, 1915, Öl auf Leinwand
Rahmenprogramm und Tickets
Am 20. November 2018 führt Kuratorin Kerstin Jesse durch die Ausstellung und erzählt weitere Hintergrundinformationen und Geschichten aus der Entstehung der Jubiläumsschau. Dauer: 16.30 - 17.30 Uhr
Tickets für die Ausstellung können unter anderem auf der Webseite des Belvederes gekauft werden.