Munch "Liebe, Tod und Einsamkeit" in der Albertina
Von 25.9.2015 bis zum 24.1.2016 zeigt die Wiener Albertina unter dem Titel Liebe, Tod und Einsamkeit rund 120 Werke des norwegischen Künstlers Edvard Munch.

Kunstausstellung Edvard Munch "Liebe, Tod und Einsamkeit"
Albertina
Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Ausstellungszeitraum: 25.9.2015 bis 24.1.2016
Öffnungszeiten Albertina: täglich 10-18 Uhr, Mittwoch 10-21 Uhr
Die Ausstellung
Unter den exponierten Druckgrafiken befindet sich auch Der Schrei, das wohl bekannteste Bild des norwegischen Ausnahmekünstlers. Der Titel der Munch-Ausstellung Liebe, Tod und Einsamkeit bezieht sich auf die Hauptthemen im Opus des 1944 in Oslo verstorbenen Malers und Grafikers. Auch der Lebensfries, zu dem unter anderem Der Schrei, Madonna und Der Kuss gehören, setzt sich mit diesen auseinander und veranschaulicht gleichzeitig das druckgrafische Genie Munch. Von den meisten seiner Lithografien, Holzschnitten und Radierungen, die den Hauptbestand seines Schaffens ausmachen, sind heute nur noch wenige Abzüge erhalten. Ein Großteil davon ist in der Albertina zu sehen.
Als Pionier des symbolischen Expressionismus zählt Edvard Munch zu den Hauptvertretern der Moderne und gilt als einer der einflussreichsten Künstler überhaupt.
Eintrittspreise
Regulär: € 12,90
Studenten bis 26: € 8,50
Pensionisten und Senioren ab 65: € 9,90
Kinder und Jugendliche bis 19: freier Eintritt
Weitere Ermäßigungen und Besucher-Infos zur Albertina
Führungen
Kuratorenführung: 16. Dezember 2015 um 17.30 Uhr von DDr. Dieter Buchhardt Beitrag: € 4
Reguläre Führungen: Dauer ca. 1 Stunde, Beitrag € 4
Termine für reguläre Führungen
Außerdem in der Albertina
Im Eintrittspreis inkludiert sind auch alle parallel laufenden Ausstellungen in der Albertina, sowie die Besichtigung der Prunkräume.
Bis 17.1.2016 sind in der ersten Serie Black & White des neuen Ausstellungsformats, das sich der umfassenden Fotosammlung des Museums widmet, schwarz-weiß-Fotografien zu sehen. Eine große Auswahl an Werken von Lyonel Feininger und Alfred Kubin unter dem Titel Eine Künstlerfreundschaft ist noch bis zum 10.1.2016 zu bewundern.
Nur mehr bis zum 11.10.2015 läuft die Schau Drawing Now, die sich mit zeitgenössischer Zeichnung auseinandersetzt und in Zukunft auch als Reihe fortgesetzt werden soll.