Albrecht Dürer: Einzigartige Werkschau in der Albertina
20.9.2019 - 6.1.2020: In einer einmaligen Jahrhundertschau zeigt die Albertina den Werdegang des herausragenden Künstlers. Mit rund 200 Exponaten zeigt sie einen einzigartigen Überblick seiner Arbeiten. Ein Muss für alle Kunstliebhaber.

Albrecht Dürer und die Albertina gehören schon seit einigen Jahren zusammen. Wer den legendären Feldhasen live sehen wollte, wusste genau, wo er zu finden war. Denn mit 140 Arbeiten besitzt die Albertina weltweit den wertvollsten Bestand an Dürers Arbeiten. Eine derartig große Schau von Dürers Werken gab es jedoch seit einigen Jahrzehnten nicht mehr.
Jahrhundertschau in der Albertina
Denn die neue Werkschau in der Albertina setzt sich zum Ziel, einen möglichst breiten Überblick über Dürers Schaffen zu geben. Gezeigt werden unter anderem die Betenden Hände, das Große Rasenstück, ein Selbstbildnis und Die Marter der Zehntausend.
Insgesamt 200 Exponate können von Besuchern besichtigt werden, neben Zeichnungen werden auch Malereien, Drucke sowie private Dokumente und persönliche Aufzeichnungen ausgestellt.
Albrecht Dürer Steckbrief
Dürer (1471-1528) gilt heute als einer der bedeutendsten Maler der Renaissance. Neben seinen Zeichnungen und Kupferstichen beschäftigte er sich auch als Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Werke wie der Feldhase, seine Selbstbildnisse gehören zu den Ikonen seiner Zeit.
Mit seinen Arbeiten hat Dürer Bedeutendes für die Entwicklung des Kupferstiches und des Holzschnittes gemacht. Seine Entwicklung und seinen Werdegang zum selbstständigen Künstler können Besucher jetzt in der einmaligen Ausstellung nachverfolgen.
Verpassen Sie keine Ausstellung mehr mit der stadt-wien.at-Übersicht!
- Mehr zu Kunst und Kultur in Wien
- Was ist los in der Stadt: Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr
- Mehr Freizeittipps