Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Tipps für Muttertagsgeschenke: Selbst gebastelt geht immer

Tipp 6: Wie damals? Selbst gebastelt
Wieso denn auch nicht? Damals im Kindergarten haben wir für Mama Tassen getöpfert, Bilder gemalt, Schlüsselanhänger gebastelt.. Wo ist uns diese Tradition verloren gegangen? Im 21. Jahrhundert vernachlässigen wir eine ganz altbewährte Tradition: Das Fotoalbum. Früher hatt es noch jeder in mühsamer Kleinarbeit zusammengepickt, heute wird nur mehr am Smartphone hergezeigt, was wir so über die Jahre festhalten. Wieso also nicht zum Muttertag wieder einmal den Uhu-Stick auspacken und der Mama ein kleines Fotoalbum basteln?
» Fotoalbum auf Amazon bestellen und ab zu BIPA, die schönsten Fotos der letzten Familienfeiern ausdrucken!
Tipp 5: Einen Gutschein für einen Restaurantbesuch
Gemeinsam am Muttertag Frühstücken, Brunchen, Mittagessen oder...? Vielleicht auch einfach Picknicken? In Wien gibt es viele Picknick-Stationen, an denen man sich einen fertig gepackten Korb mit allerlei Leckerein abholen und mitnehmen kann. Mit Mama am Muttertag die Aussicht am Kahlenberg genießen und dabei eine Kleinigkeit snacken? Geht!
Alternativ einfach einen Tisch in Wiens herausragenden Restaurants reservieren. Geht auch.
Tipp 4: 5-Sterne-Menü für zu Hause
Wer dennoch ein 5-Sterne-Menü für seine Mama kreiren möchte, dem steht nichts im Wege. Kaufen Sie alles für Ihr Hauben-Menü und servieren Sie es einfach bei sich zu Hause. Dekorieren Sie den Tisch passend zum Ehrentag der Mütter und verwöhnen Sie sie an ihrem besonderen Tag.
Wer übrigens kein Talent für's Kochen aufweist, kann zum Muttertag auch einfach ein Menü bestellen!
Tipp 3: Polaroids sind für die Ewigkeit
In unserer digitalen Zeit wird fast alles via Handykamera festgehalten, dadurch scheint dies auch nicht besonderes mehr, geschweige denn sind Fotos am Handy schnell gelöscht oder auf ewig in einen Ordner am PC verbannt.
Besorgen Sie sich für den Muttertag eine Polaroidkamera und knipsen Sie drauf los. So kann sich ein jeder ein Erinnerungsstück, in Form von kleinen Fotos, sofort mit nach Hause nehmen und der Muttertag in der Pandemie ist für immer in Farbe festgehalten.
Tipp 2: Der Klassiker - Das Muttertagsgedicht
Wann haben Sie Ihrer Mutter das letzte Mal ein Gedicht geschrieben? Ist bestimmt schon lange her. Dann nutzen Sie die derzeitige Situation, holen Sie Ihre längst vergessenen Dichtkünste hervor und schreiben Sie ein Gedicht für Mama.
Pro-Tipp für die Talentierten: Wer ein Instrument spielen kann, könnte aus dem Gedicht auch gleich ein Lied für die Mama machen.
Tipp 1: Schenken Sie Zeit
Grundsätzlich ist egal was Sie schenken, solange Sie den Tag Ihrer Mutter widmen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mama, verbringen Sie ein paar schöne Stunden mit Ihr. Ob diese nun zu Hause oder bei einem kleinen Spaziergang im Park miteinander verbracht werden ist nebensächlich. Speziell in der derzeitigen Situation ist gemeinsame Zeit sicherlich das schönste Geschenk, egal ob persönlich oder via Skype, Whatsapp und Co.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!