Jobbörsen speziell für Nebenjob und Studentenjob

Die besten Jobportale
Was Facebook heute für den privaten Bereich ist, das ist XING fürs berufliche Netzwerken. Es macht auf alle Fälle Sinn, auf XING ein aussagekräftiges User-Profil anzulegen, um sich potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren, sowohl wenn man auf der Suche nach einem Nebenjob ist, als auch bei der Suche nach einem neuen Fulltime-Arbeitgeber. Und selbst, wenn man mit seinem aktuellen Job zufrieden ist, kann modernes virtuelles Netzwerken durchaus sinnvoll sein – vielleicht ergibt sich ja etwas noch Besseres.
Laut Eigendefinition „die Seite für Nebenjobs und Praktika“. Richtet sich speziell an Studenten und ist neben Österreich auch in Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Irland, Schweden und der Schweiz auf dem Markt. Nebenjobs aller Art, quer durch den Gemüsegarten von der Getränke-Promotion über die Webrecherche bis zum Call-Center Agent findet man hier, und die Suche kann pro Bundesland eingeschränkt werden.
Sie wollen Karriere-technisch voll durchstarten? Auf diesen Jobbörsen finden Sie alles von Management-Jobs bis hin zu Arztstellen!
Vom Schokoladen-Partyverkäufer bis zum Teilzeit-Marketing-Mitarbeiter in der Pharmabranche ist auch hier das Angebot an Nebenjobs sehr breit gestreut. Eine nach Bundesland eingeschränkte Volltextsuche nach bestimmten Jobs ist möglich. Die Registrierung ist für Jobsuchende kostenlos und bietet die Möglichkeit, von potenziellen Arbeitgebern persönlich angeschrieben zu werden. Außerdem bietet die Seite nützliche Infos zu Themen wie unseriösen Jobangeboten, rechtlichen Fragen bei Nebenjobs, usw.
„Österreichs größte Jobbörse für Studentenjobs und Nebenjobs.“ Ist bemüht, nur aussagekräftige Jobangebote mit einer Entlohnung von mindestens 6 Euro die Stunde einzustellen. Aktuell rund 400 Nebenjobs im Angebot.
Worauf Sie bei Nebenjobs achten müssen, verrät die Arbeiterkammer.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!