Helena Rubinstein. Die Schönheitserfinderin im Jüdischen Museum
Nicht nur für Make-Up-Fans: Helena Rubinstein, die Gründerin eines der größten Make-Up-Imperien der...
Eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet das jüdische Museum als Ort der Begegnung und Verständigung an. Die Dauerausstellung Unsere Stadt - Jüdisches Wien bis heute bietet Einblicke in das Leben von 1945 bis in die Gegenwart. Veranstaltungen, Ausstellungen, Festivals und aktuelle Events unter der direktorischen Leitung von Dr. Danielle Spera finden Sie hier.
Nicht nur für Make-Up-Fans: Helena Rubinstein, die Gründerin eines der größten Make-Up-Imperien der...
Weihnachtliche Kinderkonzerte, "Weihnukka" im Jüdischen Museum Wien oder Weihnachten im Mozarthaus Vienna
Von 17. Mai bis 19. November 2017 ist die Ausstellung "Kauft bei Juden! Geschichte einer Wiener Geschäftskultur" im Jüdischen Museum Wien zu sehen. Die Ausstellung veranschaulicht welche Bedeutung Jüdinnen und Juden an der...
Von 5. April bis 12. November 2017 haben Sie die Chance im Jüdischen Museum zahlreiche Unikate aus der Zeit des Rock 'n' Rolls zu sehen. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Trude Forsher, Elvis jüdischer Sekretärin aus...
Von 7. Juni bis 8. Oktober findet im Museum Judenplatz die Ausstellung "Bunker! Architektur des Überlebens" statt. Adam Reynolds zeigt mit seinen Fotos, wie die Menschen in Israel Bunker, die eigentlich für den Notfall sind, als...
7. Oktober 2017: Die Türen in der Langen Nacht der Museen 2017 werden wieder eröffnet. Rund 700 Museen und Galerien von 18:00 bis 1:00 Uhr in der Früh in ganz Österreich besucht werden. Allein in Wien sollen wieder über 200.000...
2. Dezember 2016 bis 28. Mai 2017: In der Ausstellung „50 Jahre Menschenbilder“ zeigt das Jüdische Museum Wien Porträts von Menschen des Fotografen, Journalisten und Autors Michael Horowitz. Seine Eltern waren als einige von...
Heute empfing das Jüdische Museum Wien ganz besondere Gäste: Prinz Charles und seine Gemahlin Camilla. Die Königlichen Hoheiten machten einen Rundgang durch die Ausstellung "Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute", sprachen mit...
13 April – 02. Oktober 2016: Das Jüdische Museum Wien widmet sich in seiner Dependance in der Dorotheergasse jüdischen Künstlern im Musikbusiness. Der kulturelle Transfer, der durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde,...
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur eröffnete Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Vizebürgermeisterin Renate Brauner am Dienstagabend die Ausstellung „RINGSTRASSE. Ein jüdischer Boulevard“ im...
25. März bis 04. Oktober: Die Ringstraße versinnbildlichte vor 150 Jahren den Aufstieg des Großbürgertums. Auf dem Gebiet der ehemaligen Stadtmauern und des militärischen Exerzierfeldes entstand die genau die Prachtbauten, für...
20.9. 15 - 8.5. 16: Anlässlich des 10. Todestages von Simon Wiesenthal (1908-2005) zeigt das Jüdische Museum Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, die Ausstellung „Wiesenthal in Wien“ im Museum Judenplatz. In Anwesenheit...
15.4. - 20.9.2015: Das Jüdische Museum Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, zeigt ab 15. April Fotografien von Christine de Grancy in der neuen Ausstellung „Transit.Die Iraner in Wien. Fotografien von Christine de Grancy“....