Wien 1100 - Favoriten
Informationen über den 10. Wiener Gemeindebezirk. Wien-Favoriten ist auch durch die Spinnerin am Kreuz, Oberlaa, dem neuen Hauptbahnhof sowie durch Bauten wie die Vienna Twin Towers bekannt.

Magistrat und Ämter
Laxenburger Straße 43-45
Telefon: +43 1 4000-10000
Email: post@mba10.wien.gv.at
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr, nachmittags nach Terminvereinbarung
Donnerstag von 8 Uhr bis 17.30 Uhr
Karfreitag, Heiliger Abend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) von 8 bis 11.30 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Parkanlagen
- Kurpark Oberlaa
- Volkspark Laaerberg
- Waldmüllerpark
Sehenswürdigkeiten
- Amalienbad am Reumannsplatz
- Antonskirche
- Therme Wien im Kurpark Oberlaa
- Generali Arena
- Laaerbergbad
- Hauptbahnhof Wien
- Vienna Twin Towers
- Wasserturm Favoriten
- Spinnerin am Kreuz
- Columbus Center
Wien-Favoriten - ein Arbeiterbezirk
Im heutigen Wieden steht ein nur noch teilweise erhaltener Palastkomplex, der den Namen Favorita trug. Davon leitet sich der Name Favoriten ab, den der 10. Wiener Gemeindebezirk trägt.
Wien-Favoriten war nicht so wie die inneren Bezirke 1850 eingemeindet worden, sondern wurde erst 1874 in Wien integriert. Daher war Favoriten auch Grenzgebiet zu Wien, also die Linie, die heute durch den Gürtel gezeichnet wird.
Favoriten war nicht von Beginn an flächenmässig so festgelegt, wie es das heute ist. Die Erweiterungen fanden in mehreren Stufen statt, wobei in der letzten Stufe nach dem zweiten Weltkrieg Gebiete wie Ober- und Unterlaa zu Bezirksgebiete von Wien-Favoriten wurden.
Durch die vielen Gemeindebauten, die teilweise schon 100 und mehr Jahre alt sind, entwickelte sich Favoriten zum klassischen Arbeiterbezirk. Aber nicht nur die Arbeiter fanden hier Platz, auch viele Industrien haben sich in Favoriten niedergelassen. Insgesamt leben etwa 150.000 Menschen in Favoriten auf einer Fläche von 31 Quadratkilometern.
Wien-Favoriten ist auch durch die Spinnerin am Kreuz, Oberlaa, den Südbahnhof sowie durch Bauten wie die Per Albin Hansson Siedlung bekannt.
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
In Ihrer Ausführung über den 10., Wiener Gemeindebezirk ist Ihnen ein Fehler unterlaufen. Sie Schreiben von Gemeindebauten welche " 100 und mehr Jahre alt" sind. Nun der älteste Gemeindebau ist der Matzleinstaler Hof am Margareten-Gürtel der wurde im Jahr 19 19 gebaut ist also zur Zeit 92 Jahre alt. Wo sind nun die Gemeindebauten welche 100 und mehr Jahre alt sind? Bitte um Antwort an herbert.fuhrmann@a1.net Danke.
Fuhrmann Herbert , 05.06.2011 um 20:30