Wien 1060 - Mariahilf
Historische und politische Informationen über den 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. In diesem Bezirk befindet sich auch eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens, die Mariahilfer Straße.

Magistrat und Ämter
Hermanngasse 24-26
Telefon: +43 1 4000-06000
Email: post@mba06.wien.gv.at
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr, nachmittags nach Terminvereinbarung
Donnerstag von 8 Uhr bis 17.30 Uhr
Karfreitag, Heiliger Abend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) von 8 bis 11.30 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Museen
- Haus des Meeres
- Wiener Phonomuseum
Hotels
Leonardo Hotel
Matrosengasse 6-8 1060 Wien
Telefon: +43 1 599010
The Hotel 1060 Vienna
Webgasse 23 1060 Wien
Tel.: +43 1 5954357
Email: rezeption@theviennahotel.at
Restaurants
Salzberg
Magdalenenstraße 17, 1060 Wien
Telefon: +43 1 581 62 26
Email: office@salzberg.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 11-01, Sa 09-01, So 09-24
Restaurant Finkh
Esterhazygasse 12 1060 wien
Telefon: +43 1 9138992
Email : reservierung@finkh.at
Montag bis Sonntag 17.00 bis 24.00, an Feiertagen geschlossen
Warme Küche Montag bis Sonntag 18.00 bis 22.30
Parkanlagen
- Esterhazypark
- Loquaipark
Theater
Theater an der Wien
Linke Wienzeile 6 1060 Wien
Telefon: +43 1 588 30 1010
Raimund Theater
Wallgasse 18-20 1060 Wien
Sehenswürdigkeiten
- Mariahilferstrasse
- Mariahilfer Kirche
- Gänsemädchenbrunnen
- Haus des Meeres
Mariahilfer Straße - ein Einkaufsparadies
Mariahilf - der sechste Wiener Gemeindebezirk - entstand wie auch andere Bezirke aus ehemaligen Vorstädten Wiens. Im Rahmen der Eingemeindung vieler dieser Gebiete wurde Mariahilf als fünfter Bezirk Wiens eingebaut, wurde aber 1861 zum sechsten Bezirk, nachdem Wieden geteilt wurde und Margareten als fünfter Bezirk entstanden war.
Nach der zweiten Türkenbelagerung wurde Mariahilf dichter besiedelt, weil dieses Gebiet auf der direkten Linie zwischen Wien (das damals noch kleiner war) und dem Schloß Schönbrunn lag. 1862 wurden die nördlichen Gebiete oberhalb der Mariahilfer Straße dem siebenten Bezirk Neubau abgetreten.
Mariahilf ist eng mit der Mariahilfer Straße verbunden, die als eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens gilt. Neben diesem Einkaufsparadies ist der Bezirk aber auch durch die Rahlstiege, das Theater an der Wien, das Arik Brauer Haus oder die Fillgraderstiege bekannt. Auch der viel beliebte und gern besuchte Naschmarkt liegt im 6. Bezirk.
Zudem gibt es Verbindungen unter anderem zu Siegfried Marcus, dem Erfinder des Automobils, Ferdinand Raimund, Viktor Adler und Oskar Werner.