Größte Bepflanzungsaktion in Österreich
Auch 2018 startet wieder eine neue Multivisions-Show von Global 2000 mit dem Titel "Über-Leben: Du brauchst die Natur". Dabei sollen Schüler über die Wichtigkeit von Artenvielfalt und Umweltschutz aufgeklärt werden. In Verbindung mit der Veranstaltung werden den Schülern durch die Stiftung "Blühendes Österreich" zudem Heckenpakete zur Verfügung gestellt, mit welchen die Schulhöfe bepflanzt werden können.

Dieses unsere Österreich gilt als Paradies, das von wunderschönen und nahezu unberührten Naturlandschaften geprägt ist. Doch ist das wirklich so? Dieser Frage geht die bewährte Multivisions-Show von Global 2000 nach. Bereits seit vielen Jahren hält die NGO multimediale Vorträge ab, die sich speziell an Unterstufen-Schüler richten. Dabei wird alle drei Jahre ein neues Thema in den Fokus genommen, welches dann an Schulen präsentiert wird. So konnten bereits über 100.000 Schüler erreicht werden.
Artenvielfalt und Artensterben im Fokus
2018 startet eine neue Show mit dem Titel "Über-Leben: Du brauchst die Natur". Diese widmet sich dem Verlust von Biodiversität. Maßgeblich an der Show beteiligt ist unter anderem der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilmer Udo Maurer, der den Hauptfilm produzierte. Dabei soll über die Ursachen und die Folgen des Artensterbens und dem damit verbundenem Verlust von Artenvielfalt aufgeklärt werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Anton Frisch, Stefan Stockinger und Daniel Bayer.
Den Schülern wird die Möglichkeit geboten, in der anschließenden Diskussionsrunde ihre Eindrücke zu äußern und Fragen zu stellen.
Neuerung wird den Teilnehmern 2018 erstmals Unterrichtsmaterial geboten, in welchem näher und detaillierter auf das Thema Biodiversität eingegangen wird. Von der Stiftung "Blühendes Österreich" erhalten die Schulen zudem ein kostenloses Heckenpaket zum anpflanzen.
Größte Bepflanzungsaktion durch Schüler
Mit dem Heckenpaket, das im Rahmen der Multivisions-Show Schulen zur Verfügung gestellt wird, verfolgt Global 2000 sowie die REWE Privatstiftung "Blühendes Österreich" einen ganz bestimmten Zweck: in diesem sind heimische Hecken enthalten, mit welchen die Schüler ihre Schulhöfe bepflanzen können.
Es können - je nach Größe der entsprechenden Fläche entweder Fünfer- oder Zehner-Pakete bestellt werden. Die Hecken dienen dann heimischen Tierarten wie Vögeln oder Insekten als Nistplätze und Lebensraum. Diese Initiative, die Schüler zu einer aktiven Mitgestaltung an der Erhaltung der heimischen Biodiversität animiert, wird der Startschuss zur größten Bepflanzungsaktion von Schülern in Österreich.

"Über-Leben": Die Notwendigkeit der Natur
Die Natur ist eine der wichtigsten Faktoren für eine gute Lebensgrundlage des Menschen: Wasser in Trinkwasserqualität, saubere Luft, eine intakte Artenvielfalt: all das ist ein Indikator für funktionierenden Umweltschutz und für unsere Gesundheit unerlässlich. Leider wird dieser Zustand von verantwortungslosem und ausbeuterischen Verhalten der Menschen zunehmend bedroht: durch Verbauung, exzessive Bewirtschaftung oder Belastung des Bodens durch Giftstoffe steigt die Umweltbelastung massiv.
Um die Zukunftsprognosen zu verbessern und einen funktionierenden Schutz der Natur zu gewährleisten, muss die Politik geeignete Rahmenbedingungen schaffen, so Leonore Gewessler, Geschäftsführerin von Edge Global.
Auch die Stiftung "Blühendes Österreich" setzt sich dafür ein, bis zum Jahr 2022 an die 1000 Hektar Flächen zu schützen und zu sichern.
Weiterführende Links:
Hier finden Sie weiterführende Infos zur Multivisions-Show von Global 2000
"Überleben macht Schule" - Stiftung Blühendes Österreich