Misswahlen
Misswahlen und Schönheitswettbewerbe erfreuen sich schon seit über 100 Jahren einer nicht enden wollenden Beliebtheit. Fast alle Mädchen träumen davon als schönste Frau der Welt auserkoren zu werden und mit einer Krone am Haupt ein wunderbares Leben zu führen...

Misswahlen im Zeichen der Zeit
Misswahlen erfreuen sich schon seit über 100 Jahren einer nicht enden wollenden Beliebtheit. Schönheit ist subjektiv – und auch der Zeitgeschmack ändert sich. Das ist wohl einer der Gründe waum Schönheitswettbewerbe spannend bleiben vor allem in der Öffentlichkeit so gut ankommen.
Für viele schöne Mädchen ist der Sieg bei einem Schönheitswettbewerb das Ticket in eine glorreiche Zukunft. Viele ehemalige Missen lachen uns von Plakaten in der Werbung entgegen, zeigen ihre Reize in Spielfilmen und im Kino, oder starten eine internationale Karriere in einem anderen Bereich. Eines ist jedenfalls nach einem Sieg gewiss: die Karriere ist bei den Schönsten der Schönen unserer Welt so gut wie fix.
Schöne Frauen sind immer schon ein Anziehungspunkt für die Öffentlichkeit gewesen, denn schon in der Antike gab es Miss-Wahlen.
Die heutigen Wettbewerbe rund um die Schönheit sind in einer so großen Zahl gegeben, dass diese schon fast inflationär wirken. Schon im kleinen Land Österreich holt jedes Bundesland, jede Stadt, jeder Ort seine jungen schönen Mädchen auf die Bühne, um diejenige zu ermitteln, die sich ein Jahr lang im Glanz ihrer Schönheit einem großen Publikum zeigen darf.
Neben den traditionellen Miss-Wahlen boomt derzeit die Wahl der Schönsten via TV und Internet. Shows wie Germany´s next Top Model werden uns wohl noch in den nächsten Jahren begleiten und viele junge Mädchen werden dem Ruf nach Glanz, Glitter und Glamour folgen und es wird ihnen wohl auch eine glänzende Karriere bevorstehen.
Austrias nächstes Topmodel
Autor: Iris Thalbauer
Bildrechte: Spiegel Online