Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
waldviertelpur: Ein Fest zum Staunen und Genießen

waldviertelpur
Wann: 18. bis 20. Mai 2022
Wo: Rathausplatz
Eröffnungsfeier mit Musik: 18. Mai um 12 Uhr
Das Genussfest am Rathausplatz geht bereits in die 17. Runde: Die Veranstaltung versteht sich als kultureller und kulinarischer Brückenschlag vom Waldvierte in die Bundeshauptstadt. 100 Aussteller und 30 Musik-Formationen ermöglichen es den Besuchern, das Waldviertel authentisch und facettenreich zu entdecken.
Auch dieses Jahr haben die Waldviertler für all die Argumente, die für einen Besuch in ihrer Heimat sprechen, handfeste Beweise dabei. Die kulinarischen Köstlichkeiten der Wirte, Bäcker, Bauern, Feinkostproduzenten, Winzer, Bierbrauer und vieler anderer Genussanbieter zum Beispiel. Die Waldviertler Köche sind besonders erfolgreiche Botschafter ihrer Region, und das lässt sich bei waldviertelpur sehen, riechen und schmecken. Waldviertler Knödeln oder Mohnspezialitäten? Raritäten vom Wild, Fisch oder, etwas ungewöhnlicher, Roastbeef-Feuerflecken und Waldviertler Eis? Alles sofort und freundlich mit einem herzhaften Waldviertler Bier oder Kamptaler Wein serviert am Wiener Rathausplatz.
"Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause haben die Wienerinnen und Wiener schon sehnsüchtig auf waldviertelpur gewartet," freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass es endlich wieder so weit ist:
"Das Waldviertel ist die ideale Region, um sich zu erholen und Kraft zu tanken, die unberührte Natur, wunderbare Landschaft und gesunde Luft zu genießen. Es ist ein Juwel, das einlädt zum Wandern, Radeln, Verweilen und um das breite Kulinarik- und Kulturangebot zu entdecken. All das erleben Sie auch zwischen 18. und 20. Mai 2022 am Wiener Rathausplatz bei waldviertelpur, wozu wir Sie herzlich willkommen heißen."
Das Genussfest sehen die Waldviertler auch als Dankeschön für ihre treuen Gäste. Man wird den Wald und die Natur regelrecht riechen und fühlen können, denn die Kittenberger Erlebnisgärten werden mit zahlreichen Bäumen, Weinstöcken und Gartenelementen ein Stück Waldviertel nach Wien bringen und die Wienerinnen und Wiener mit viel Grün, Blütenduft und Lebensfreude verzaubern.
Reichhaltiges Programm bei waldviertelpur: Schauhandwerk und Koch-Vorführungen
Wer die eine oder andere Waldviertler Spezialität daheim am Herd nachkochen möchte, kann bei waldviertelpur einiges lernen. Es werden zahlreiche Kochworkshops auf der "Dorfbühne" stattfinden:
Grillshows mit Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek
Mohnzelten-Schaubacken mit Rosemarie Neuwiesinger
Schaukochen mit Haubenkoch Michael Kolm und Karpfen-Zauberer Reinhard Sprinzl.
Vor aller Augen schaffen außerdem die Waldviertler Handwerker wahre Kunstwerke, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und Interessierte schon einmal selbst Hand anlegen. Wer Lust auf mehr bekommt: Oben im Waldviertel öffnen die Handwerker dann gerne ihre Werkstätten für Workshops und Führungen. Tourismuslandesrat Jochen Danninger ist überzeugt:
"Das Waldviertel ist nicht nur eine spannende Ausflugsregion, sondern gewinnt auch als Urlaubsdestination stetig an Attraktivität. Das Tourismusangebot im Waldviertel steht für Qualität, Nachhaltigkeit, Regionalitätund Authentizität. Mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Angebot, wie zum Beispiel den Handwerks-Workshops, begeistern die Waldviertler ihre Gäste immer wieder aufs Neue."
Waldviertler Wandermusiker am Rathausplatz
Zur Lebensfreude der Waldviertler gehört auch die Musik. Ein dichtes Programm sorgt drei Tage lang für beste Stimmung. Viele der Formationen werden sich nach dem Auftritt auf der Bühne unter die Gäste mischen und als Wandermusiker für beste Stimmung sorgen.
Die Eröffnungsfeier am 18. Mai um 12 Uhr werden Auftritte des Musikvereins C.M. Ziehrer Zwettl und der Martinsberger Schuhplattlergruppe umrahmen. Dass bei waldviertelpur auch typische Wiener Klänge zu hören sind, wird so manchen Besucher auf den ersten Blick vielleicht verwundern. Der Grund ist aber einleuchtend: Am Rathausplatz lässt die Elite des Schrammel.Klang.Festivals erahnen, warum das legendäre Festival am Litschauer Herrensee als das "Woodstock des Wienerlieds" gefeiert wird.
Adresse & Kontakt
Rathausplatz in 1010 Wien
Burgviertel
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen: U2 (U2Z derzeit mit Ersatzverkehr) Station Rathaus und U3 Station Volkstheater oder Herrengasse (jeweils ca. 10 min Fußweg)
Straßenbahnen: 1, D, oder 71, Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater und Straßenbahnlinie 2, Parlament
Kurzparkzone, parken auf der Straße
Kurzparkzone - Kostenpflichtig Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr
Samstag, Sonn- u. Feiertag gratis
Hinweis: Achten Sie auf Anrainerparkplätze, Park- u. Halteverbote. Mehr dazu
Parkgaragen:
Parkgarage Rathausplatz - durchgehend geöffnet
Zufahrt Universitätsring, 1010 Wien
Tiefgarage Rathausquartier - durchgehend geöffnet
Zufahrt Rathausstraße 1, 1010 Wien
Standort auf Google Maps
Veranstaltungskalender Wien
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!