Soap and Skin in der Arena Wien
13. 9. 2019: "From Gas to Solid / you are my friend" heißt das neue Album. Die österreichische Ausnahmekünstlerin Anja Plaschg mit Soap & Skin in der Wiener Arena

Soap&Skin
"From Gas to Solid / you are my friend"
Mittwoch 13. September 2019
Arena, Wien
Konzert mit neuem Album
Sechs Jahre hat es gedauert, bis die österreichische Ausnahmekünstlerin Anja Plaschg ihr neues Album auf den Markt brachte und natürlich geht sie 2019 damit auch auf Tournee. Das Album wurde – zufällig - am österreichischen Nationalfeiertag, dem 26 Oktober 2018, von Play It Again Sam Records veröffentlicht. Die lange Pause nach ihren beiden Erstlingen „Lovetune For Vacuum“ (2009) und "Narrow" (2012), beides Top 10 Alben in Österreich, erklären sich einerseits durch ihre Mutterschaft, andererseits aber auch dadurch, dass Anja sich nicht den kommerziellen Verwertungsmechanismen („Jedes Jahr ein Hit, ein Album.“) unterwerfen möchte, aber vor allem hatte sie u.a. auch ein Bedürfnis nach Rückzug, wie sie gegenüber der englischen Presse erläuterte: “I wanted to create a world where I felt sheltered,” sagt Anja Plaschg. “I was searching for something soothing. The album is about separation, forgiveness, states of healing and frightening throwbacks.” (The Quietus)
Soap and Skin live in der Arena Wien
Es geht also deutlich um Orientierung auf dem neuen Album von Anja Plaschg und dies wird mit dem Einsatz von Samplings, Streichern und Piano und auch reichlich Pathos noch unterstrichen. „Athom“, der zweite Song des neuen Albums basiert auf einer Klavierlinie und ist ruhiger, nachdenklicher als der Opener „This Day“. Der emotionale Höhepunkt ist aber spätestens mit „Italy“ (Song 3) schon vorzeitig erreicht: „Awake me/Hopefully/In Italy“, singt Plaschg und ermöglicht jeder Zuhörerin und jedem Zuhörer ein Abtauchen in die eigenen ersten Urlaubserfahrungen in unserem liebsten Nachbarland Italien: Aufwachen, hoffentlich in Italien. Sicherlich einer der schönsten Songs des Albums.
12 neue Lieder von Anja Plaschg
Die insgesamt 12 Lieder des neuen Albums "From Gas to Solid / you are my friend" oszillieren zwischen Neubeginn und Reue, Zukunft und Vergangenheit und zaubern so zerbrechliche Lieder wie etwa „Falling“ auf die Rillen des Vinyls. Auffallend auch das Lied „Palindrome“, das an mittelalterliche Choräle und Mönchsmusik erinnert und lyrisch aus dem lateinischen Zitat „in girum imus nocte et consumimur igni” (“Wir irren des Nachts im Kreis umher und werden vom Feuer verzehrt”) besteht, das auch rückwärts gelesen denselben Satz ergibt (Palindrom!) und deswegen auch gerne als „Teufelsphrase“ bezeichnet wurde. Auch die Situationistische Internationale benutzte dieses Palindrom und von Guy Debora existiert auch ein gleichnamiger Film. Vielleicht wollte Anja Plaschg aber einfach nochmals von vorne anfangen. Mit ihrem neuen Album.
Kollaborationen und Albumtitel
Weiter Kollaborationen von Anja Plaschg: Apparat (‘Goodbye’, 2012) and Asfast (‘Drag Shift’, 2017), Theater und Filmskripts (wie Sicilian Ghost Story, 2017) und zwei online releases of der 2013er EP Sugarbread sowie ein Cover of Omar Souleyman’s ‘Mawal Jamar’ (2015). Den doch etwas sperrigen Albumtitel ihres dritten Albums „From Gas to Solid – you are my friend“ erklärt sie übrigens mit folgenden Worten: „gas“: “the process of something surrounding but invisible, something unconscious, lost, forgotten or even unborn.” Das „solid“ stehe wiederum für “something visible, audible, perceptible and conscious, with consequences.” Das Element „friend“ deutet sie so: “developing knowledge, awareness, alteration and its consequences. The conclusion is a vision, a view, a connection that includes failing.” (...) “I had to let go of what I thought I loved and needed, which also meant bringing enormously painful things up from my subconscious – from gas to solid.”