15 Jahre Concentus21: Musiker aus über 10 Nationen geben Festkonzert
Wenn das Wiener Symphonieorchester Concentus21 sein 15- jähriges Jubiläum feiert, geben 50 Musiker und Musikerinnen aus über zehn Ländern ihr bestes. Alle Infos zum Orchester, Tickets und Programm.

Festkonzert 15 Jahre Concentus21
Samstag, 18. Mai 2019 um 19.00 Uhr
Haus der Begegnung Donaustadt, Schrödingerplatz 1, 1220 Wien
Bitte beachten: der Zugang zum Konzert erfolgt ausschließlich über den Schrödingerplatz 1, der Zugang über die Bernoullistraße ist bei diesem Konzert nicht möglich.
Wiener Orchester mit Tradition
Das Amateurorchester Concentus21 wurde im Jahr 2004 als „Regenbogenorchester“ gegründet und hat in den letzten 15 Jahren fast 70 Konzerte gespielt. Die Freude am Musizieren und die Begeisterung für die musikalische Tradition stehen für den künstlerischen Leiter Herbert Krenn und sein Orchester im Vordergrund. Das wird vor allem bei der Stückauswahl deutlich:
„Wir wissen Traditionelles zu schätzen, aber wir legen auch großen Wert auf Vielseitigkeit“, erklärt der Dirigent das Repertoire. Neben Werken, die einem breiten Publikum bekannt sind, werden regelmäßig auch selten gespielte Juwelen der Wiener Klassik und Romantik aufgeführt.
Zusammenarbeit mit Chören und Solisten
Neben einigen Aufführungen moderner Werke sind vor allem die beiden konzertanten Opernaufführungen von Verdis Trovatore und Webers Freischütz in Erinnerung geblieben, die gemeinsam mit befreundeten Chören möglich wurden. Auch arbeitet das Orchester immer wieder mit namenhaften Solisten und Solistinnen zusammen – darunter auch der Wiener Oboist Prof. Alfred Hertel, der über viele Jahre hinweg bis kurz vor seinem Tod selbst Teil des Orchesters und dessen Ehrenmitglied war. Für das Festkonzert am 18. Mai 2019 konnte Gerald Grün, Trompeter bei der Polizeimusik Wien, gewonnen werden.
Programm
Im Rahmenprogramm des Konzertes wird die Vereinsobfrau eine Festansprache halten. Den musikalischen Auftakt macht die Ouvertüre zur Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, gefolgt vom ersten Höhepunkt des Abends, dem Trompetenkonzert in Es-Dur von Johann Nepomuk Hummel.
Nach der Pause folgt als weiteres Highlight die Symphonie No. 5 in Es-Dur von Carl Czerny. Außerdem lädt das Orchester alle ZuhörerInnen im Anschluss an das Konzert zu einem Sektempfang ein.
Tickets
Karten sind ab 18 € auf der Website des Orchesters sowie an der Abendkassa erhältlich.