Wiener Operettensommer: Die Csárdásfürstin
Die Operette Die Csárdásfürstin beim Wiener Operettensommer, von 05.07.-05.08.2011, im Schlosspark Theresianum (Theresianumgasse 20, Wien 4). Karten-Tel: +43 1/ 58885. Karteninfos, Anreise, Werkbeschreibung.

Wiener Operettensommer: Wiener Blut
Die Csárdásfürstin
von 5. Juli bis 5. August 2011
Ort: Schlosspark Wiener Theresianum
Auch im Wiener Operettensommer 2011 steht mit "Die Csárdásfürstin", von Emmerich Kálman, ein Juwel der "silbernen" Operettenära auf dem Programm.
Die Doppeldeutigkeit des Librettos (von Leo Stein und Bela Jenbach) lässt das Publikum "unter Tränen lachen" und die unsterblichen Melodien von Emmerich Kalmán zeigen in deren Orchestrierung, wie kaum eine andere Operette, die Brisanz zwischen sterbender Monarchie und beginnender neuer Zeit.
Die Csdardasfürstin ist Imre Kálmans weltweit populärstes Stück mit berühmten Liedern, die zu Welthits wurden: "Machen wir’s den Schwalben nach", "Joi Mamam Bruderherz ich kauf mir die Welt", "Das ist die Liebe die dumme Liebe", "Weißt Du es noch" und vielen mehr.
SPIELTAGE Wiener Operettensommer 2011:
Die Csárdásfürstin
Juli:
Dienstag: 05.07., 12.07., 19.07., 26.07.
Mittwoch: 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Donnerstag: 07.07., 14.07., 14.07., 21.07., 28.07.
Freitag: 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.
August:
Di, 02.08. / Mi, 03.08. / Do, 04.08. / Fr, 05.08.
Beginn: jeweils um 20:00 Uhr
Einlass und Gastronomie: ab 18:30 Uhr
TICKETS für Wiener Operettensommer 2011:
Telefonische Kartenbuchung bei Wien-Ticket: Tel. +43 1/ 58885
Kategorie 1 gelb € 69,-,
Kategorie 2 blau € 59,-
Kategorie 3 rot € 45,-
Kategorie 4 orange € 29,-
Kinder unter 5 Jahren: freier Eintritt als Schoßplatz
Kinder bis 12 Jahre: 20 % Rabatte
Rollstuhlfahrer + 1 Begleitperson: 50% Rabatt (gegen Kopie des Rollstuhlfahrerausweises; nicht über das online System buchbar)
Gruppenanfragen und -Ermäßigungen, Catering über marketing@wieneroperettensommer.com
SPIELORT des Wiener Operettensommer:
Schlosspark Wiener Theresianum
Adresse: Theresianumgasse 20, 1040 Wien
HINWEIS: BEI SCHLECHTWETTER finden die Vorstellungen des Wiener Operettensommer in der Ausweichspielstätte Wiener Stadthalle, Halle E statt.
Adresse: Vogelweidplatz 14, 1150 Wien
Informationen wo gespielt wird erfahren Sie über die Homepage bzw über die Hotlines +43 1 58885 oder +43 1 96096.
ERREICHBARKEIT / PARKEN:
mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn: U1 Taubstummengasse
Bus: 13 A Rainergasse
Lokalbahn Baden: Mayerhofgasse
PARKEN
Parkmöglichkeiten sind vorhanden - die Kurzparkzone gilt an Werktagen bis 22:00 Uhr.
Parkgaragen:
Rainer Garage, Floragasse 7, 1040 Wien (ca. 2 Gehminuten), € 3,10 pro Stunde
Best in Parking, Favoritenstraße 36, 1040 Wien (ca. 4 Gehminuten), € 2,90 pro Stunde
WiPark - Garage Technische Universität, Operngasse 13, 1040 Wien (ca. 5 Gehminuten), € 3,20 pro Stunde
Zum Stück "Die Csárdásfürstin":
Ort / Zeit: Budapest und Wien / vor Ausbruch des ersten Weltkrieges
Sylva Varescu, ein gefeierter Revuestar, kann sich vor Verehrern kaum retten, ihre Liebe gehört jedoch Edwin Fürst von Weylersheim. Doch die Liebe der beiden wird von der adeligen Familie des Fürsten missbilligt, und so hat Edwins Vater bereits eine standesgemäße Verlobung mit Komtesse Stasi arrangiert. Sylva ist davon tief betroffen und nimmt ein Tourneeangebot nach Amerika an.
Als umjubelte Csárdásfürstin kehrt Sylva aus Amerika in die feine Gesellschaft Wiens zurück. Beim ersten Wiedersehen entflammt zwischen Sylva und Edwin erneut die Liebe mit neuer Leidenschaft, doch Fürsten-Familie trennt sie erneut, bis ein lange vertuschter Skandal um Edwins Mutter bekannt wird … endlich erklingt im Walzertakt "Tausend kleine Engel singen, habt euch lieb!"
Anmerkung: Die Welturaufführung der Operette "Die Csárdásfürstin", ging am 13. November 1915 im Johann Strauß Theater in Wien, in der Favoritenstraße 8, in unmittelbarer Nähe zum Theresianum (schräg gegenüber) über die Bühne.
Infos über den Spielort des Wiener Operettensommers:
Im Gegensatz zu anderen Festivals ist der Wiener Operettensommer mit 450 Sitzplätzen bewusst sehr exklusiv gehalten, d.h. der Zuschauer hat die Möglichkeit das fein nuancierte Schau-Spiel hautnah zu erleben und sich beinahe mitten im Geschehen wähnen.
Die außergewöhnliche Veranstaltung Wiener Operettensommer, im alten Kaiserschloss der heutigen „Theresianischen Akademie“ (zugleich Geburtsort der Kaiserin Maria Theresia), verspricht eine ganz besondere Premiere zu werden die nicht nur Operettenfreunde auf jeden Fall erleben müssen.
Tickets für die Vorstellungen des Wiener Operettensommer: WIEN-TICKET Pavillon an der Oper, Herbert-von-Karajan-Platz, A-1010 Wien oder telefonisch unter 01/ 588 85 bzw. online.http://www.wieneroperettensommer.com
Quelle / Weitere Informationen zum Wiener Operettensommer sowie Online-Ticket-Buchung auf www.wieneroperettensommer.com
Fotocredit: (c) Wiener Operettensommer, Die Csárdásfürstin, Plakat, www.wieneroperettensommer.com
von Pamela Graf