South Pacific
Rodgers' und Hammersteins South Pacific (1949) ist eines der bedeutendsten Musicals aller Zeiten. Ein Musical mit humorvoll-schmissige Nummern - dennoch keine leichte Kost - streifte, nebst Pulitzer-Preis, auch zehn der begehrten Tony Awards ein.

South Pacific
Musical von Richard Rodgers
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: Samstag, 16. Jänner 2010
Rodgers' und Hammersteins "South Pacific" - das von 1949 bis 1954 sage und schreibe 1.925 En-Suite-Aufführungen absolvierte - ist für viele eines der bedeutendsten Musicals aller Zeiten. Ein Musical mit humorvoll-schmissige Nummern - dennoch keine leichte Kost - streifte, nebst Pulitzer-Preis, auch zehn der begehrten Tony Awards ein. Die Uraufführung fand 1949 statt.
Werkbeschreibung:
Auf einer US-Militärbasis im Südpazifik im Jahre 1942 verliebt sich eine Krankenschwester in einen französischen Plantagenbesitzer, die Gräuel des Krieges werden ebenso thematisiert wie Rassenvorurteile. Überwältigend die musikalische Umsetzung, mit Liedern wie "Some Enchanted Evening", "Younger than Springtime" oder "Bali Hai". Ezio Pinza die männliche Hauptrolle; bei der konzertanten Erstaufführung an der Volksoper wird der führende italienische Opernbassist unserer Tage, KS Ferruccio Furlanetto, erstmals diese seine "Traumrolle" singen.
Musical von Richard Rodgers
Lyrics von Oscar Hammerstein II
Text von Oscar Hammerstein II und Joshua Logan
Nach dem Roman "Tales of the South Pacific" von James A. Mitchener
Konzertfassung: David Ives und Christoph Wagner-Trenkwitz
Besetzung:
Nellie Forbush: Sandra Pires
Emile de Beque: Ferruccio Furlanetto
Bloody Mary: Marjana Lipovsek
Joseph Cable: Stephen Chaundy
Quelle: Volksoper Wien / Foto: © Volksoper Wien, www.volksoper.at