Glatt&Verkehrt Festival 2017
01. - 30. Juli 2017: Glatt&Verkehrt Festival - bei den Winzern in Krems sind insgesamt 19 Weltklasse-Acts zu erleben.

Das 21. Glatt&Verkehrt Festival bringt reichhaltiges Programm
Bereits seit 1997 liegt das Zentrum von Glatt&Verkehrt bei den Winzern in Krems. Ende Juli 2017 sind nun bereits zum 21. Mal fünf Thementage mit insgesamt 19 Konzerten in der Sandgrube zu erleben.
Veranstaltungsort: Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems
Karten für den Bustransfer von Wien nach Krems gibt es online, Kostenpunkt 9 € pro Person.
Ticketpreise: 47 € pro Tageskarte
Programm Glatt&Verkehrt Festival
Mittwoch, 26. Juli -"grüner Veltliner & Käsebrot"
Beginn: ab 18:00 Uhr
- Helge Schneider feiert „240 Jahre Herrentorte“ und zeigt sich mit jugendlichem Charme, wobei seine musikalischen Fähigkeiten hinter denen des Humoristen um nichts zurückstehen.
- Federspiel, ein Ensemble mit Lokal-Matador-Status und längst auch international sehr erfolgreich, von der Fachkritik für das Album „Smaragd“ gefeiert, eröffnet die Tage bei den Winzern unter dem Titel „Käsebrot und Grüner Veltliner“. (Der Abend ist ausverkauft!)
Donnerstag, 27. Juli -"Harpomonia"
Beginn: ab 18:00 Uhr
- Drei Konzerte im Zeichen eines Instrumentes, das mindestens seit den Tagen König Davids von sich reden macht, nämlich der Harfe
- AKA Trio, featuring denKora-Meister Seckou Keita
- das hochvirtuose Duo Edmar Castaneda & Hiromi Uehara
- die äthiopische Band Fendika
Freitag, 28. Juli -"Latin Blend"
Beginn: ab 18:00 Uhr
- Jazz-Gitarrist Kurt Rosenwinkel und sein Programm „CAIPI“
- peruanische Band Bareto mit Cumbia-Musik
- Juan Pablo Villa aus Mexiko bringt mit „The Absence“ ein mexikanisch-österreichisches Projekt
Samstag, 29. Juli - "Inside my Head"
Beginn: ab 18:00 Uhr
- Singer Songwriter Sam Amidon spielt mit außergewöhnlichen Partnern ein avanciertes Trio-Programm
- Saxofonist Donny McCaslin bringt mit seiner Band
- die Band Ranky Tanky
Sonntag, 30. Juli - "We be all Africans"
Beginn: ab 17:00 Uhr
- Blick Bassy, der Singer Songwriter aus Kamerun
- Abdullah Ibrahim, der sich bis 1968 Dollar Brand nannte
- aus den USA: Idris Ackamoor
Vor, zwischen und nach den Winzer-Konzerten sorgen kleiner besetzte Acts mit Musik unterm Marillenbaum für ein ganz eigenes Flair: Ohne Barriere zwischen Publikum und Künstlern wird Musik gemacht, spontan und frei.
>> Zur Webiste von Glatt&Verkehrt