Arm aber glücklich: Dr. Ha Vinh Tho zu Buthans Bruttonationalglück
Am 6.9.2016 spricht Claudia Stöckl mit Dr. Ha Vinh Tho, dem Program Director des Gross National Happiness Program in Bhutan, im Gartenbaukino über dessen Konzept des Bruttonationalglücks, das auf die Zufriedenheit der Bevölkerung eines Landes abzielt.

Leuchtpunkte-Talks: Kann man Glück lernen?
Bruttoinlandsprodukt versus Bruttonationalglück.
Dr. Ha Vinh Tho im Gespräch mit Claudia Stöckl
am Dienstag 6.9.2016 um 19.30 Uhr
Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien
Bhutan ist ein Binnenstaat in Südasien an der Grenze zu Tibet mit rund 740.000 Einwohnern. Mit einem BIP von knapp 1,8 Milliarden US-Dollar gehört es zu den ärmsten Ländern der Welt. Dafür ist in dessen Vefassung seit 2008 das sogenannte „Bruttonationalglück“ verankert, welches das subjektive Wohlempfinden der Bürger Bhutans bemisst. Zuständig dafür ist das Gross National Happiness Centre, das Pläne zur Steigerung der Lebensqualität der Einwohner Bhutans entwickelt. Die Leitung obliegt Dr. Ha Vinh Tho.
Gespräch mit Dr. Ha Vinh Tho im Gartenbaukino
Der Program Diector des Gross National Happiness Centre, Dr. Ha Vinh Tho wird am 6.9. um 19.30 Uhr mit Claudia Stöckl über das Bruttonationalglück sprechen, wie es in Bhutan umgesetzt wird und welche Vorteile dieses Konzept für andere Länder bringen könnte. So kommen etwa die mitfühlende Wirtschaft zur Sprache, es wird die Frage diskutiert, was einen guten Staat ausmacht, sowie die Stellung von Glück sowohl beim Einzelnen als auch der Gesellschaft.
Im Anschluss an das Gespräch kann man sich Ha Vinh Thos Buch Grundrecht auf Glück: Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander signieren lassen.
„Glücksbeauftragter“ Bhutans
Der gebürtige Vietnamese Ha Vinh Tho studierte erst Psychologie und Erziehungswissenschaften in der Schweiz und promovierte anschließend über die östliche und westliche Spiritualität in der Erwachsenenbildung. Er war viele Jahre als Leiter der Trainings- und Bildungsabteilung des internationalen Komitees des roten Kreuzes tätig. Neben seiner Funktion als Program Director des Gross National Happiness Centre ist er buddhistischer Zen-Lehrer.
Wohlbefinden vor wirtschaftlichen Wohlstand
Während das Bruttoinlandsprodukt eines Landes zwar Auskunft über die wirtschaftliche Kaufkraft eines Landes gibt, dabei jedoch wenig Aussagekraft über den eigentlichen Wohlstand und die Zufriedenheit der Menschen hat, bezweckt das Bruttonationalglück eine gesicherte Lebensqualität für die Bevölkerung. Es setzt sich aus vier Säulen zusammen:
- gerechte wirtschaftliche Entwicklung
- Förderung einer guten Regierungsführung
- Bewahrung traditioneller und kultureller Werte
- Schutz der Umwelt
Für die Sicherstellung der individuellen Zufriedenheit sind wiederum 9 weitere Indikatoren wie Gesundheit, Lebensstandard, seelisches Wohlbefinden und Zeitverwendung zuständig.
Transparenz und Mitspracherecht der Bevölkerung
Um sicherzustellen, dass diese Werte nicht lediglich Ideale bleiben, werden regelmäßig 7000-8000 Menschen (ca. 1% der Bevölkerung Bhutans) aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Regionen des Landes nach ihrer Zufriedenheit befragt. Die Ergebnisse, die man auch auf der Homepage des Gross National Happiness Centres einsehen kann, dienen der Regierung als Grundlage für weitere Initiativen.
Leuchtpunkte-Talks mit Dr. Ha Vinh Tho
Agentur Leuchtpunkte auf Facebook
Homepage des Gross National Happiness Centre