Verkehrssicherheit in Wien: Schwerpunktaktion der Polizei
Eine Schwerpunktaktion der Polizei zur Verkehrssicherheit wird im Mai gestartet. LKW und Busse werden auf ihre Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft. Bei LKW wird etwa die Ladegutsicherung kontrolliert, während bei PKWs technische Mängel geprüft werden: besonders häufig festgestellt werden dabei defekte Bremsanlagen! Lesen Sie hier mehr über die Kontrolle.

Wiener Landesfahrzeugprüfstelle gemeinsam mit der Polizei
Verkehrssicherheit ist nicht nur ein Schlagwort. Tagtäglich sind auf Wien's Straßen LKW und Busse unterwegs, die nicht den Vorschriften der Verkehrs- und Betriebssicherheit entsprechen. Daher gab es am Dienstag eine Schwerpunktaktion.
Großangelegte Schwerpunktaktion
Ab 12 Uhr ging's am 15.5. los. Die Polizei begann mit einer großangelegten 24 Stunden dauernden Überprüfungsaktion. Die Wiener Landesfahrzeugprüfstelle der Magistratsabteilung 46 unterstützte diese an 2 von insgesamt 5 Standorten. Bis heute Früh wurden von TechnikerInnen mehr als 50 Fahrzeuge überprüft, bei 15 Fahrzeugen musste das Kennzeichnen, da Gefahr in Verzug, von der Polizei abgenommen werden.
Ladegutsicherung - einige Beispiele
Die unzureichende Ladegutsicherung ist immer wieder ein Grund, die LKW und Kleintransporter eingehend zu kontrollieren. So waren z.B. auf einem PKW Blechprofile lediglich mit 2 Gurten abgespannt. Einzelne Teile konnten leicht händisch herausgezogen werden und bei einer Vollbremsung wären womöglich andere Verkehrsteilnehmer durch diese scharfkantigen Profile verletzt worden. Bei dem PKW selbst wurden von Gutachtern technische Mängel (hauptsächlich Mängel an der Bremsanlage) festgestellt, d.h. sofortige Kennzeichenabnahme mit der Auflage, die Schäden am Fahrzeug zu reparieren zu lassen. Gerade auf einem Kleintransporter mit dem Hinweis "Sondertransport" war ein Gefahrengut auf der offenen Ladefläche abgestellt und mit "fast" gerissenen Gurten fixiert. Auch hier schritt die Polizei sofort ein. Ein Schmankerl kam noch um 3:00 Uhr Früh: an einem 3,5 Tonner waren der linke und rechte innere Reifen (Zwillingsbereifung) der Hinterachse auf 0 mm Profiltiefe abgefahren!
Zusammenarbeit
Die Aufgaben bei solchen Überprüfungsschwerpunkten sind zwischen Polizei und Landesprüfstelle stets aufgeteilt. Die Polizei ist für die Anhaltung und eventuelle Abmahnung zuständig, die Damen und Herren der MA 46, Landesfahrzeugprüfstelle überprüfen und stellen die (leider oft fehlende) Verkehrssicherheit fest.