Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D
Der Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D ist als Limousine oder als Kombi zu haben. Wie er im Test abschneidet, erfahren sie hier.
Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D
Endlich ist es soweit: Der neue Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D stellt den ersten Diesel aus dem Hause Subara dar. Wie man es nicht anders kennt, ist beim Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D auch die Boxer-Technologie zum Zug gekommen. Warum das allerdings nicht so einfach war, erfahren sie hier.
Aufwändige Technologie
Die Boxertechnologie ist, wie Motorfans wissen, eine aufwändige. Somit hatte man bei Subaru zwei Möglichkeiten: Den Dieseltrend verschlafen oder den ersten Boxer-Diesel zu kreieren. Zweiteres stellt der Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D dar.
Vorteile von ,,Boxern"
Der Schwerpunkt wird gesenkt, indem extrem flach gebaut wird. In weiterer Folge sind die Massenkräfte de facto ausgeglichen, was wiederum dazu führt, dass ein Boxer keine Ausgleichswellen benötigt.
Technische Details
Der Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D kommt mit 150PS; erstaunlich für zwei Liter Hubraum. Das Drehmoment liegt bei 350 Newtonmetern zwischen 1.800 und 2.400 Touren. Common-Rail-Einsptriztechnik inklusive, es handelt sich um einen Vierventiler.
Limousine oder Kombi
Der getestete Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D ist ein Kombi, der auf den Namen Touring Wagon hört. Den Benziner gibt es übrigens nur als Touring Wagon und nicht als Limousine.
Serienmässig gibt es Tempomat, Zweizonen-Klimaautomatik, Xenon-Licht, Alufelgen, ein Audiosystem mit 6-fachen CD-Wechsler, ESP etc.
Lederpolsterung, Metallic-Kack und E-Glasschiebedach sind Ergänzungen beim Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D.
Der Preis
Die Limousinenvariante gibt es ab 32.990€ zu erstehen, für den Kombi zahlt man noch einmal 1500€ mehr. Um 1.000€ weniger kann man, wie bereits erwähnt, auch einen Benziner haben, jener hat (um satte 2.400€ mehr) auch eine Automatik dabei.
Autor: Kajetan Strini
Für nähere Informationen zu diesem Modell und weiteren Autotests, besuchen sie: