Der Kauf eines Gebrauchtwagens
Vor dem Kauf eines Autos ist oftmals die entscheidende Frage, ob es sich dabei um einen Neuwagen oder einen Gebrauchten handeln soll. Während ein neues Auto hundertprozentige Funktionstüchtigkeit und eine lange Lebensdauer verspricht, sind vor allem die Anschaffungskosten für viele ein Grund, den Kauf eines Gebrauchtwagens in Betracht zu ziehen.

Schließlich ist es mit den Kosten für das Auto selbst nicht getan: Hinzu kommen Ausgaben für Kfz-Versicherung und im Laufe der Zeit anfallende Reparaturen. Wer also ein günstiges und dennoch zufriedenstellendes Auto kaufen kann, nimmt diese Möglichkeit häufig wahr.
Um mögliche Anbieter zu finden, kann man entweder den örtlichen Gebrauchtwagenhändler aufsuchen oder sich im Internet das Angebot von Gebrauchtwagen ansehen. Letzteres hat den Vorteil, dass dort nicht nur eine wesentlich größere Anzahl an Modellen aufgelistet ist, sondern auch, dass man von vornherein bestimmte Kriterien wie Preisklasse, Modelle, Hersteller und Standort einstellen kann und dann nur passende Ergebnisse angezeigt bekommt. Vor dem Kauf selbst sollte man allerdings unbedingt das Auto selbst in Augenschein nehmen und nach den folgenden Kriterien untersuchen.
Worauf zu achten ist
Selbstverständlich sollte zuerst nach offensichtlichen Mängeln gesucht werden, die häufig auch direkt ins Auge fallen. Dazu gehören Kratzer, Beulen und Risse auf der Karosserie und auf den Scheiben.
Weiterhin ist es wichtig, dass sich sämtliche Türen, Fenster sowie Motorhaube und Kofferraum leicht öffnen und schließen lassen. Das gleiche gilt für die Sicherheitsgurte, deren Bedienung einfach von der Hand gehen muss.