Baustellen Wien
Informationen zu den Baustellen Wien und Österreich: Optimale Netzverfügbarkeit, Verkehrssicherheit, sowie ein gut geplantes und durchdachtes Management der ASFINAG.

Baustellen Wien
Optimale Netzverfügbarkeit, Verkehrssicherheit und Information sind die obersten Ziele der der ASFINAG. Zur Verwirklichung dieser ist ein gut geplantes und durchdachtes Management der Baustellen Wien sowie österreichweiter Baustellen enorm wichtig. Das heißt höchste Sicherheit (Verkehrs- und Arbeitssicherheit) gewährleisten, den Verkehrsfluss aufrechterhalten und die baustellenbedingten Beeinträchtigungen so gering wie möglich halten. Für die Planung der Baustellen Wien und Baustellen in ganz Österreich sind folgende Kriterien maßgebend: maximaler baustellenbedingter Zeitverlust, maximale Gesamtlänge und maximale Anzahl an Baustellen Wien und österreichweit, sowie die Längen der Baustellen.
Baustellen Wien und ganz Österreich 2010 bis 2012:
1. Auhof – Wolfsgraben, A1 - Generalerneuerung (km 9–18) / Anfang April bis Ende August 2010
2. Anschlussstelle Enns West, A1 - Neubau (km 157-158) / August 2009 bis Ende August 2010
3. Traunbrücke, A1 - Generalerneuerung (km 217) / Anfang Juli 2010 bis Oktober 2012
4. Baden - Kottingbrunn, Anschlussstelle Bad Vöslau A2 - Generalerneuerung, Instandsetzung - Kottingbrunn bis Leobersdorf, (km 23-29) / Februar bis Oktober 2010
5. Knoten Wr. Neustadt Richtung Graz, A2 - Sanierung (km 46-47) / Mitte April bis Ende August 2010
6. Talübergang Pinkatalbrücke, A2 - Instandsetzung (km 94-95) / Mitte April bis Mitte Oktober 2010
7. Sinabelkirchen - Arnwiesen, A2 - Sanierung (km 151-157) / Mitte Juli bis Ende November 2010
8. Instandsetzungen, A4 (km 1-7) / Wochenendarbeiten im Sommer
9. Knoten Salzburgerstrasse, A7 - Instandsetzung (km 4-5) / März bis September 2011
10. Gesimsesanierung bei Hafenstraßebrücke, A7 (km 11) / August 2010
11. Pichl - Meggenhofen, A8 - Generalerneuerung (km 21-29) / November 2008 bis Ende September 2010
12. Ardning - Selzthal, A9 - Instandsetzung (km 67-71) / Mitte Mai bis Anfang Oktober 2010
13. Wildon - Lebring, A9 - Generalsanierung (km 203-206) / Mitte Juni bis Ende November 2010
14. Hallein - Golling, A10 - Generalerneuerung (km 22-29) / September 2007 bis Anfang Oktober 2010
15. Flachau, A10 - Einhausung (km 66-70) / März 2009 bis Juni 2011
16. Gmünd - Knoten Spittal, A10 - Generalsanierung (km 134-138) / Anfang März 2010 bis Mai 2011
17. Angath -Wörgl/West - Richtung Bregenz, A12 - Belagserneuerung und Brückensanierung (km 14-18,5) / Anfang April bis September 2010
18. Innsbruck/Amras, A12 - Sicherheitsausbau (km 73-75) / Jänner bis Dezember 2010
19. Gschnitztalbrücke, A13 - Sanierung (km 23) / Juni bis Oktober 2010
20. Hochstraß - Alland, A21 - Deckeninstandsetzung (km 3-7) / Mitte Juni bis Ende August 2010
21. Anschlussstelle Donaupark bis Landesgrenze, A22 - Belagsanierung (km 4-12) / Anfang Juli bis Ende August 2010
22. Stockerau Ost bis Knoten Stockerau, A22 - Instandsetzung (km 26-29) / Mitte Juli bis Ende Oktober 2010
23. Knoten Kaisermühlen, A23 - Instandsetzung Rampen (km 13) / Wochenendarbeiten im Juli 2010
24. Richtung Bruck, S 6 - Instandsetzungen von Überführungen (km 3-5) / Mitte Juni bis Anfang September 2010
25. Tunnel Oberaich, S 6 - Generalerneuerung (km 86) / Ende Juli bis Anfang Dezember 2010
Baustellenaward
Durch die Verleihung eines sogenannten „Baustellenward“ will die ASFINAG die Qualität des Baustellenmanagements – Koordination und Abwicklung der Baustellen Wien und Österreichs, Baustelleninformation und begleitende Öffentlichkeitsarbeit – weiter heben.
Kunden Service der ASFINAG
Größten Wert legt die ASFINAG auch auf Kundenfreundlichkeit und -beratung.
Über das ASFINAG Service Center, unter der Telefonnummer 0800 400 12 400, haben Sie die Möglichkeit Anregungen und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Bereits in der Planungsphase der Baustellen Wien und Baustellen in ganz Österreich wird von der ASFINAG ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der Baustellenabsicherung gelegt. Ein einheitliches Baustellenabsicherungssystem bietet Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit.
Durch gezielte Information zu den Baustellen Wien und jenen in ganz Österreich, eine optimale Verkehrsführung, und ein Paket an Maßnahmen versucht die ASFINAG schon im Vorfeld und während der Bauphase der Baustellen Wien und Österreichs das Staurisiko auf ein Minimum zu reduziert sowie die Verkehrssicherheit zu heben. Die exakte, rechtzeitige und umfassende Information der Kunden erfolgt so früh als möglich via Medien.
Kontakt:
ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Rotenturmstraße 5-9, A-1011 Wien, Postfach 983
Tel: +43 (0) 50 108-10000 / Fax +43 (0) 50 108-10020
Email: office@asfinag.at
Web: www.asfinag.at
Quelle/Fotocredits: ASFINAG, www.asfinag.at
von Pamela Graf