Kuhhandel - Operette
Informationen über die Operette Der Kuhhandel.

Der Kuhhandel
DER KUHHANDEL
2007 an der Volksoper Wien: Eine Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen und der Opera North / Leeds
Operette in zwei Akten
Musik von Kurt Weill (1900 - 1950)
Text von Robert Vambery
in einer Bearbeitung von Reinhard Palm
Christoph Eberle (Musikalische Leitung)
David Pountney (Inszenierung)
Mit Ursula Pfitzner (Juanita), Dietmar Kerschbaum (Juan) , Regula Rosin, Josef Forstner, Wolfgang Gratschmaier, Carlo Hartmann, Rolf Haunstein, Michael Kraus u. a.
Ein für Freunde der klassischen Operette ungewöhnlicher Stoff ist es, den Kurt Weill 1934 in seinem "Kuhhandel" verarbeitet hat. Es geht um Bestechung, schwarze Konten, korrupte Beamte und illegalen Waffenhandel. Auf einer imaginären Karibik-Insel droht die Liebe von Juan und Juanita an der Feindschaft zweier Bananen-Republiken zu zerbrechen. Denn ihre einzige Existenzgrundlage, eine Kuh, wird ihnen immer wieder genommen, weil der Inselpräsident ständig neue Steuern erlässt, um militärisch aufrüsten zu können.
Die Kurt-Weill-Operette "Der Kuhhandel“ ist witzig, gesellschaftskritisch und verschwenderisch ausgestattet mit ohrwurmträchtigen Melodien: musikalisches Unterhaltungstheater mit Pfiff also. Weills ureigenes Idiom, die Mischung aus epischem Mahagonny-Ton und der bissigen Anverwandlung von überkommenen Topoi wie Walzer, Tango oder Hymne ist allgegenwärtig. David Pountneys freche Inszenierung sorgte bei den Bregenzer Festspielen für Begeisterungsstürme und ist als Koproduktion nun an der Volksoper zu sehen.
Inhalt:
Auf einer idyllischen karibischen Insel leben die Völker der beiden Nachbarstaaten Ucqua und Santa Maria friedlich neben- und miteinander. Juan und Juanita aus Santa Maria zum Beispiel sind arm, aber glücklich, denn Juanita hat zwar keine Mitgift, doch Juan hat eine Kuh, und das reicht fürs erste zum Heiraten. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als der Präsident des Landes plötzlich eine *Wohlfahrtssteuer“ erlässt, um dubiose Waffengeschäfte zu finanzieren. Juan muss, um die Steuer aufzubringen, seine Kuh verkaufen, und die Hochzeit mit Juanita muss verschoben werden. Kurt Weills unterhaltsame Operette entstand 1934 im Pariser Exil. -
Quelle: www.volksoper.at , tickets@volksoper.at
Foto "Der Kuhhandel" - Copyright: Karl Forster