Generationenübergreifend Wohnen

Bei der Planung dieses Wohnbaus wurde der Fokus auf die Anforderungen modernen Wohnens gelegt. Dabei lag und liegt das Augenmerk ganz besonders auf der Wohnqualität für die zukünftigen Bewohner. Das Wohnumfeld sollte einladend, komfortabel und bequem sein. Zugleich ist es auch gelungen, die Kosten auf halbwegs niedrigem Niveau zu halten, sodass das angenehme Wohnen hier auch leistbar bleiben soll. Auch die Ökologie wird hier groß geschrieben, alle sieben Baukörper haben Passivhausstandard.
Welche Wohnungen stehen zur Verfügung?
ca. 420 geförderte Wohnungen:
- 320 Mietwohnungen mit Eigentumsoption,
- 50 Mietwohnungen mit Superförderung
- 50 geförderte Eigentumswohnungen
- ca. 16 Heimplätze
private Freiräume (Balkon, Loggia oder Terrasse)
Was bietet das Haus?
- Gemeinschaftsküche
- eigener Wellnessbereich inklusive Schwimmbad und Sauna
- Heimkino
- sportliche Einrichtungen wie eine Kletterwand und eine Skaterbahn
- Wintergärten, Dachgärten und Terrassen
- Spielbereich
- Lernclub
- Jugendräume
- Musikproberaum
- Fahrradwerkstatt
- Tiefgarage (ca. 340 Autoabstellplätze)
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2014 geplant.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Gulhan
17. November 2018 - 08:47 Uhr
Guten Tag , wie kann ich mich Sonnwendviertel Wohnung für 3 zimmer anmelden danke Lg