Holzhaus: Ihr Gartenholzhaus als Fertighaus
Holzhaus, Ihr Gartenholzhaus als Fertighaus. Holz ist einer von Österreichs wertvollsten Rohstoffen - die Holzbauindustrie exportiert zum Großteil ins Ausland. Auch am heimischen Baumarkt werden immer mehr Holzhäuser gebaut. Es liegt neben den Blockhäusern, die wieder beliebter werden, vor allem am florierenden Markt der Fertighaus- oder Fertigteilhausbranche, die in der Regel in Holzbauweise gebaut sind. Von unterschiedlichen Bautypen, Vor- und Nachteilen der Holzbauweise lesen Sie hier.

Bautypen
- Fertighaus oder Fertigteilhaus im Holzrahmenbau
Die tragenden Teile von Fertigteilhäusern bestehen üblicherweise aus Holz, so dass die meisten streng genommen in die Kategorie der Holzhäuser fallen. Darunter fallen auch Energiesparhäuser wie das Passivhaus, Niedrigenergiehaus und Nullenergiehaus.
- Blockhaus
Unter Blockhaus versteht man ein Gebäude, dessen Wände aus übereinanderliegenden Baumstämmen besteht. Es ist eines der ältesten Hausbauweisen.
- Ständerbauweise
Die Ständerbauweise ist eine Form des Fachwerkbaus. Der Holzrahmenbau hat diese Bauweise heute wesentlich zurückgedrängt.
- Gartenhaus
Auch bei Gartenhäuser oder Schrebergartenhäuser ist Holz übliches Baumaterial.
Vorteile
- Sehr geringe Bauzeit für Holzfertighaus (mehrmonatige Trockenphase entfällt)
- Geringer Heizwärmebedarf durch gute Dämmeigenschaften
- Gesundes Raumklima durch Atmungsaktivität
- Geringe Anforderungen an Tragfähigkeit durch sein leichtes Gewicht
Nachteile
- Ganz besonderer Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich
- Weniger witterungsresistent als bei Stein-, Beton- oder Ziegelbauten