Baucontainer abgestürzt: Das sollte man beim Mieten wissen
Wer Baucontainer mit Kränen auf Baustellen bewegen muss, sollte im eigenen Firmeninteresse nur Container mieten, welche einen gültigen Prüfbefund gemäß Arbeitsmittelverordnung und Konformitäserklärung für Lastenaufnahmemittel vorweisen, ansonsten kann es wirklich gefährlich werden.

So wie bei diesem folgeschweren Unfall eines Subunternehmers, wo eine Mulde beim Versetzten direkt in das Baufeld abstürzte. Die vermeintlichen Anschlagpunkte der Mulde waren für das Heben nicht vorgesehen. Hätte der Hebevorgang nicht während der Mittagspause stattgefunden, hätte es zum Sachschaden möglicherweise auch noch erheblichen Personenschaden gegeben.
Nach diesem Vorfall, hervorgerufen durch einen Mitbewerber, besann sich die PKM-Muldenzentrale Wien auf ihre innovativen Fähigkeiten und schaffte es innerhalb eines halben Jahres die kranbare Mulde als Lastaufnahmemittel erstmalig in Österreich zu etablieren.
Darauf sollten Sie beim Mieten eines Containers achten
Eine kranbare Mulde sollte nur mit gültigem Prüfbefund gemäß Arbeitsmittelverordnung (AM-VO) BGBl. 164/2000 § 8; Z13 und Konformitätserklärung für Lastaufnahmemittel gemäß Richtlinie 98/37/EG (Maschinenrichtlinie) gemietet werden.
Die PKM Muldenzentrale am Alberner Hafen ist eines der innovativsten Unternehmen im Bereich Entsorgung von Baustellenabfällen und stellt verantwortungsbewußtes Denken im Sinne der Sicherheit, Umwelt und Qualität an vorderster Stellen.
Neben der innovativen kranbaren Mulde Type 07 wird weiteres eine große Auswahl an Mulden und Container an gewerbliche Betriebe wie Privatkunden vermietet, welche nach der Anlieferung mittels Absatz-Fahrzeug mit dem Kran an den jeweils erforderlichen Platz auf der Baustelle befördert werden können.
Welche Mulde bzw. Container für welches Material geeignet ist, finden Sie in der folgenden Liste:
Typen | Abmessungen | Gewicht im leeren Zustand | befüllbar mit |
Mulden Typ 2,5 | Breite: 1,80 m; Länge: 2,19 m; Höhe 0,93 m | 350 kg | Bauschutt, Bodenaushub, Baumix, Holz, Sperrgut, Metalle, Papier, Folien, Karton, Baum- und Strauchschnitt, etc. |
Mulden Typ 03 | Breite: 1,80 m; Länge: 2,30 m; Höhe: 1,10 m | 460 kg | Bauschutt, Bodenaushub, Baumix, Holz, Sperrgut, Metalle, Papier, Folien, Karton, Baum- und Strauchschnitt, etc. |
Mulden Typ 4 | Breite: 1,90 m; Länge: 3,52 m; Höhe: 1,01 m | 580 kg | Bauschutt, Bodenaushub, Baumix, Holz, Sperrgut, Metalle, Papier, Folien, Karton, Baum- und Strauchschnitt, etc. |
Mulden Typ 07 | Breite: 1,90 m; Länge: 4 m; Höhe: 1,40 m | 1.050 kg | Flüssigkeitsdichte Spezialmulde für den Tiefbau für den Abtransport von Schlitzwandaushub (mit Steg) sowie Rücklaufsuspensionen (ohne Steg) |
Mulden Typ 07 - kranbar | Breite: 1,90 m; Länge: 3,75 m; Höhe 1,40 m | 890 kg | Kranbare Mulde für Bauschutt, Bodenaushub, Baumix, Holz, Sperrgut, Metalle, Papier, Folien, Karton, Baum- und Strauchschnitt, etc. |
Mulden Typ 08 - mit Türe | Breite: 1,90 m; Länge: 3,70 m; Höhe 1,30 m | 860 kg | Bauschutt, Bodenaushub, Baumix, Holz, Sperrgut, Metalle, Papier, Folien, Karton, Baum- und Strauchschnitt, etc. |
Mulden Typ 10 | Breite: 1,90 m; Länge: 4,15 m; Höhe: 1,75 m | 830 kg | Bau-Mix, Sperrgut, Metalle, Holz, Baum- und Strauchschnitt, Karton, Papier, Folien, etc. |
Mulden Typ 08- mit Deckel | Breite: 1,90 m; Länge: 3,56 m; Höhe: 1,70 m | 700 kg | Sperrgut, Metalle, Holz, Baum- und Strauchschnitt, Karton, Papier, Folien, etc. |
Mulden Typ 10 - mit Deckel | Breite: 1,90 m; Länge: 4,10 m; Höhe: 1,85 m | 800 kg | Sperrgut, Metalle, Holz, Baum- und Strauchschnitt, Karton, Papier, Folien, etc. |
Mulden Typ16 | Breite: 1,95 m; Länge: 4,90 m; Höhe: 2,20 m | 1.170 kg | Sperrgut, Metalle, Holz, Baum- und Strauchschnitt, Karton, Papier, Folien, etc. - Einfahrtsbreite von mind. 1,50 m erforderlich |
Mulden Typ 12 - Combi-Mulde | Breite: 1,90 m; Länge: 5 m; Höhe: 1,65 m | 1.440 kg | Sperrgut, Metalle, Holz, Baum- und Strauchschnitt, Karton, Papier, Folien, etc. - Einfahrtsbreite von mind. 1,50 m erforderlich |
Mulden Typ 16 - Combi-Mulde | Breite: 1,90 m; Länge: 5 m; Höhe: 2,15 m | 2.060 kg | Sperrgut, Metalle, Holz, Baum- und Strauchschnitt, Karton, Papier, Folien, etc. - Einfahrtsbreite von mind. 1,50 m erforderlich |
Bauschutt und Baumischabfall – ein wichtiger Unterschied
Bei der Entsorgung von Baustellenabfällen sind zwei Arten von Abfall zu unterscheiden, die bzgl. dem Recycling daher seit etwa 1990 auf den meisten Baustellen gleich direkt sorgfältig getrennt werden:
Bauschutt
Darunter versteht man mineralische Abfälle und Baumaterialen wie z.B.:
- Erde, Sandstein, Sand, Kalkstein, Klinkersteine, Bimsteine, Backsteine, Pflastersteine, Natursteine, Blocksteine, Naturschiefer
- Mörtel und Mörtelreste, Ziegel, Putz, Mauern, Schutt, Beton und Betonbruch, Mauerwerk, Zementreste, Bodenmaterial, Estrich
- Ziegel, Tonziegel, Dachziegel, Betonziegel
- Keramik, Toilettenschüsseln, Marmor, Pissoirs, Waschbecken
- Fliesen, Glasbausteine, Kacheln
- Feinsteinzeug, Straßenbruch
Baumischabfall
Dieser Baustellenabfall, von der PKM-Muldenzentrale auch als Baumix Abfall bezeichnet, beinhaltet sowohl mineralische als auch nicht mineralische Abfälle. Dazu zählen:
- Glas und Glasreste
- Bauholz, Holzreste, Holzabschnitte und Späne
- Altschrotte und Altmetalle
- Gipsreste, Rigipsplatten und Rigips
- Kabel und Rohre aus PVC und Plastik, Kabelreste
- Isolierung, Styropor, Dämmstoff
- Fenster, Türen, Türzargen
- Tapeten und Tapetenreste
- PVC und Kunststoffe
Gefährlicher Abfall fachgerecht entsorgt!
Beim Abriss, bei Umbauten oder Sanierungen fallen auf Baustellen auch immer so genannte "gefährliche Abfälle" an, die einer besonderen fachmännischen Entsorgung bedürfen. Auch hierum kümmert sich die PKM-Muldenzentrale.
Das Unternehmen verfügt speziell für die Übernahme von gefährlichen Abfällen über ein behördlich genehmigtes Zwischenlager und kümmert sich im Weiteren auch um die Entsorgung mittels dazu befähigter und genehmigter Partner-Betriebe. Gefährliche Abfälle sind u.a.:
- Kühl- und Klimageräte
- Leuchtstoffröhren
- Bildschirmgeräte
- Altöle
- Leim- und Klebemittelabfälle
- Lösungsmittelgemische
- Nickel-Cadmium-Akkumulatoren
- Bleiakkumulatoren
- Werkstättenabfälle
- Altlacke, Altfarben, etc.
Recycling und Entsorgung von Bauschutt
Als führendes und zertifiziertes Unternehmen im Bereich der Entsorgung von Baustellenabfällen legt die PKM-Muldenzentrale im Sinne der Nachhaltigkeit höchstes Augenmerk auf den sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und auf eine entsprechende umweltschonende Entsorgung der Abfälle.
Die Bauschutt Trennung
Um die Materialien bestmöglich dem Recycling bzw. der Wiederverwertung zuführen zu können, wird der Bauschutt nach der Anlieferung zunächst maschinell, auf der sogenannten unbemannten „Mix 1 Anlage“ vorsortiert und im Abschluss von geschultem Fachpersonal nochmals händisch feinsortiert. Diese sogenannte Umladung und Aufbereitung erfolgt am rund 40.000 m2 großen Betriebsareal mit drei eigenen Sortier- und Aufbereitungsanlagen. Hier werden die angelieferten Bauschutt Abfälle in verschiedene Wertstoffe getrennt, also in verwertbare Fraktionen geteilt, die dann einer gesetzeskonformen und umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Der Restmüll wird der thermischen Verwertung zugeführt.
Baucontainer mieten
Telefonisch einfach unter 050 626 626
beim Kundenservice der PKM-Muldenzentrale. Hier steht man Ihnen auch mit fachmännischen und sachkundigen Rat bei allen Fragen zur Seite, wie z.B. welche Mulde für welche Art und Menge Bauschutt am besten geeignet ist u.v.m.
Online bestellen
Hier finden Sie die Übersicht aller Mulden mit direkter Onlinebestellung sowie alle nötigen Hinweise bzgl. der behördlichen Richtlinien für die Aufstellung.
Kontakt
PKM–MULDENZENTRALE GmbH
Alberner Hafenzufahrtstraße 9
1110 Wien
office@pkm-muldenzentrale.at
www.pkm-muldenzentrale.at
Auftragsservice:
Telefon: +43 (0)50 626 626
Telefax: +43 (0)50 626 – 1422
Email: 050626626(at)pkm-muldenzentrale.at
Kaufmännische Verwaltung
Telefon: +43 (0)50 626 - 3015
Telefax: +43 (0)50 626 – 1422
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 6.30 Uhr - 17.30
Freitag 6.30 Uhr - 14.30 Uhr
Die PKM-Muldenzentrale – führend in der Entsorgung
Der Schwerpunkt dieses seit über 40 Jahren erfolgreich tätigen Unternehmens liegt in der Entsorgung von Baustellenabfällen gewerblicher Betriebe und Privatkunden im Großraum Wien. Die PKM-Muldenzentrale zählt gegenwärtig rund 60 Mitarbeiter, über 1.800 Kunden und in seinem Bereich zu den führenden Unternehmen. Seit 2005 verfügt die PKM-Muldenzentrale über die EFB-Zertifizierung. Ein Qualitätszertifikat, das unter genauer Prüfung des Betriebes jährlich erneuert wird.
Was das Unternehmen noch bietet
Neben der Vermietung von Mulden aller Art sowie von Container und der fachgerechten Entsorgung dieser Materialien bietet die PKM-Muldenzentrale:
- Sand und Schotter Belieferung von Baustellen im Raum Wien
- Erd- und Abbrucharbeiten inklusive der gesetzeskonformen Entsorgung
- Räumung und Reinigung von Gebäuden, Wohnungen, Dachböden, Kellern und Freiflächen
Referenzen und Partner
aus der Bauindustrie, dem Spezialtiefbausektor und aus dem Bereich Großbaustellen.
Partner:
- Langes Feld
- Koller
- ABW
- Bilfinger
- Hinteregger
- PORR
Lieferanten:
- Stummer
- Rona:system
- Werner & Werner
- Doppstadt
- Zeppelin CAT
- MAN
Großbaustellen:
- G3 Bezug/Bauphase
- Arge Abbruch KHN
- Arge W18
- Wiener Südbahnhof
- Westbahnhof Wien
- Arge LT Lainzer Tunnel
- Arge PPP A5
Advertorial