Skipistenpflege einmal anders - Leaderprojekt Ennstal Lamm
900 Schafe ermöglichen jährlich die nachhaltige Pistenpflege am Hauser Kaibling. Ende September findet dann der Almabtrieb statt und die riesige Schafherde wird wieder abgezogen. Das Ennstal Lamm ist ein Pionierprojekt das sich sehen lassen kann und auch der wissenschaftlichen Forschung Ergebnisse bringt.

Almabtrieb der rund 900 Schafe am Hauser Kaibling
Seit 2008 beenden jährlich Ende September die rund 900 Schafe ihre Sommerfrische am Hauser Kaibling. Dies ist Teil des einzigartigen Leaderprojekt vom Steirischen Schafzuchtverband in Kooperation mit dem Lehr- & Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein.
Jedes Jahr fressen die Schafe während einer Weideperiode rund 1 Million Kilo wertvolles Gras, Almkräuter und Blätter am Hauser Kaibling. Dementsprechend ist die Rückdüngung, die die Pistenflächen sorgfältig re-neutralisiert und durch die ständige Bewegung der Herde befestigt. Neu angelegte Pisten können mittels der Beweidung durch die Schafe gut anwachsen und somit wird eine Erosion weitgehend verhindert.
Wissenschaftliches Forschungsprojekt
Das Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein untersucht, begleitend zum Projekt Ennstal Lamm, die Auswirkungen der Weidehaltung auf den Pflanzenbestand im Gebiet sowie auch die Tiere (Zunahme, Fleischqualität). 2 der Schafe sind mit einen GPS Sender gekennzeichnet, mit Hilfe derer die Herde lokalisiert werden kann. Zum einen kann so die Schafherde im Internet verfolgt werden und zum anderen dient dies den Forschungszwecken.
Resümee der letzten 6 Jahre in Zahlen
- 5.000 Mutterschafe und Lämmer
- Fleischzuwachs von ca. 2.300 Kilogramm Lammfleisch pro Jahr
- 65 Tonnen (80 Hektar Pistenfläch, 150 Hektar Almfläche) Futter abgeweidet
- 10 Hektar Zwergstrauchheide positiv beeinflusst
- Steigerung der Vegetationsdeckung auf der Piste von ca. 30 Prozent und bei stark erosionsgefährdeten Flächen sogar 80 Prozent
- 20 Tonnen Schafmist
- Ertragssteigerung von 10 Prozent der Weidefläche
- steigende Besucherfrequenz
Anlässlich des Projekts "Ennstal-Lamm" findet auch jedes Jahr das steirische Almlammfest statt. Am letzten Sonntag im Juli besuchen bei freiem Eintritt rund 3.500 Gäste das Fest am Fuße des Hauser Kaiblings. Ein kunterbuntes Programm wird geboten für Groß und Klein, wo die regionalen Schmankerl und die richtige Musi nicht fehlen dürfen!