Asienflüge
Asienflüge werden in Zukunft durch schnelle Verbindungen eine attraktive Option für Reisende sein. Die Route via Helsinki macht Wien zu einem Tor nach Asien. Aufgrund der starken Anfrage an Verbindungen nach Asien stärkt die finnische Fluglinie Finnair weiter ihre Position als Brückenbauer zwischen Europa und Asien.

Asienflüge
Asienflüge
Asienflüge werden in Zukunft durch schnelle Verbindungen eine attraktive Option für Reisende sein. Die Route via Helsinki macht Wien zu einem Tor nach Asien. Aufgrund der starken Anfrage an Verbindungen nach Asien stärkt die finnische Fluglinie Finnair weiter ihre Position als Brückenbauer zwischen Europa und Asien.
10 Destinationen in Asien
Vom Flughafen Wien werden Flugverbindungen in zehn Städte Asiens angeboten werden – Tokio, Osaka, Nagoya, Beijing, Hong Kong, Guangzhou, Shanghai, Mumbai, Delhi und Bangkok. Im Februar 2008 wird die Frequenz erhöht und ab Juni 2008 können Asienreisende via Helsinki auch nach Seoul und Südkorea reisen.
Großkreis-Strecke statt Mercator-Projektion
Ein Großkreis ist der größtmögliche Kreis auf der Erdkugel, und stellt die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten dar. Diese geografische Gegebenheit nutzt Finnair aus und bringt ihre Passagiere entlang der Großkreis-Route via Helsinki auf kürzestem Weg nach Asien. Die Mercator-Projektion lässt die Welt flach wie eine Palatschinke erscheinen. Dank der Großkreis-Strecke gilt Helsinki als natürlicher Verbindungspunkt für Flüge zwischen Europa und Asien.
Ökoeffizienz und Komfort
Mit Finnair fliegen die Passagiere konstant in die richtige Richtung, entlang der kürzesten und öko-effizientesten Strecke von Wien nach Asien. Das Umsteigen im nicht überlasteten Flughafen Helsinki-Vantaa vermeidet unnötige Umwege für die Passagiere, die durch Transfers verursacht werden können.
Bildrechte: Finnair
Autor: Iris Thalbauer