SAPA Fehervar AV19
Auch Österreichs ehemaliger Monarchiepartner, Ungarn, stellt ein Team in der Erste Bank Eishockey Liga. Das Team, benannt nach einem schwedischen Aluminium Konzern, hört auf den Namen Sapa Fehervar AV19. Seit der Saison 2007/2008 spielt die Mannschaft in der österreichischen Eishockey Bundesliga.

Geschichte
Im Jahr 1960 wurde der Eishockeyverein in Ungarn gegründet. Mehrere Jahrzehnte lang kam das Team nicht über durchschnittliche Leistungen hinaus, aber ab den 1990-er Jahren sollte sich dies ändern. Ein Umbruch wurde durchgeführt und nach 1981 konnte das Team 1999 erstmals wieder den Meistertitel in der ungarischen Liga gewinnen.
Nach der Jahrtausendwende gewann Sapa Fehervar AV19 innerhalb von fünf Jahren gleich vier Titel und somit wurde der Antrag gestellt in der EBEL mitspielen zu dürfen. Dem Antrag wurde nach Absprache stattgegeben, allerdings musste die Mannschaft mit einer weiteren Mannschaft in der ungarischen Liga gleichzeitig spielen.
Informationen zu Ticketpreisen
Falls Sie sich eine Partie von SAPA Fehervar AV19 ansehen möchten, gibt es unter folgender Adresse alle nötigen Informationen:
http://www.albavolanhockey.hu/
Kader Saison 2012/2013
Tor |
51 Adam Munro |
39 Balizs Bence |
|
Verteidigung |
02 Peter Hetenyi |
04 Andras Horvath |
14 Tamas Pozsgai |
15 Arnold Varga |
32 Viktor Tokaji |
41 Pratt Harlan |
43 Tamas Sille |
44 Durco Juraj |
57 Attila Orban |
|
Sturm |
06 Attila Nemeth |
07 Roland Hajos |
37 Frank Banham |
09 Kyle Bailey |
10 Tyler Metcalfe |
12 Andras Benk |
20 Istvan Sofron |
21 Csaba Kovacs |
23 Arpad Mihaly |
29 Adrian Toth |
38 Eric Johansson |
42 Marton Vas |
81 Laszlo Sikorcin |
82 Balint Magosi |