Fußball: Die Regeln einfach erklärt
Die anfangs einfachen Regeln wurden immer weiter verfeinert. So entstand über die Jahrzehnte ein filigranes Regelwerk, bei dem es gar nicht so einfach ist, einen Überblick zu behalten. Im offiziellen Regelwerk der FIFA gibt es heute 17 Spielregeln, die bereits seit 1938 mit nur geringfügigen Anpassungen in Kraft sind.

Das Rund im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt des Fußballspieles steht natürlich der Ball. Wie man sich denken kann, muss dieser natürlich rund sein. Zudem muss er aus einem geeigneten Material bestehen, früher wurde vor allem Leder verwendet. Seit der WM im Jahre 1986 hat sich aber der synthetische Fußball durchgesetzt, dem Nässe nicht so sehr zusetzt wie dem Lederball.
Ball Maße
Der Umfang muss zwischen 68 und 70 cm betragen, das Gewicht liegt zwischen 410 und 450 Gramm. Für den Jugendfußball wird manchmal die Größe 4 verwendet, diese Bälle sind leichter. Genormte Fußbälle sind auf www.trikot.com verfügbar.
Genauestens genormtes Spielfeld
Nicht nur der Ball, sondern auch das Feld ist natürlich genau genormt. Es muss rechteckig und frei von Hindernissen sein. Normalerweise spielt man auf Rasen, manchmal auf Kunstrasen oder einem Hartplatz. Die Torlinie ist zwischen 45 und 90 Meter lang. Die Seitenlinie zwischen 90 und 120 Meter. Theoretisch könnte sich ein quadratisches Spielfeld ergeben, dies kommt in der Praxis aber eigentlich nie vor. Normalerweise wird auf einem Spielfeld mit den Maßen 68 Meter mal 105 Meter gespielt. Dies gilt vor allem für nationale und internationale Turniere.
Genormter Spielablauf
Natürlich wird auch genauestens festgelegt wer, wie und wann gegeneinander spielen darf. Auch die üblichen Spielregeln sind in den Fußballregeln enthalten, um unfaires Spiel oder ähnliche Regelverstöße genau qualifizieren und angemessen ahnden zu können.