EC KAC
In Kärnten dominiert seit Jahrzehnten genau ein Verein die Eishockey-Szene. Der KAC ist mit 29 Titeln österreichischer Rekordmeister. Der Verein aus Klagenfurt wartet allerdings seit der Saison 2008/2009 auf den nächsten Meistertitel. Hier gibt es die sportlichen Erfolge, die Ticketpreise und einige weitere Informationen.
Geschichte
Obwohl der EC KAC bereits 1909 gegründet wurde, wird der körperbetonte Sport Eishockey erst seit 1923 gespielt. Die goldenen Zeiten des Eishockeyclubs waren die 1960-er Jahre und 1970-er Jahre. Von 1964 bis 1977 gewannen die Rotjacken jedes Jahr die österreichische Meisterschaft. Auch in den nächsten zwei Jahrzehnten gewann die Mannschaft immer wieder den Meistertitel.
Im Jahr 2005/2006 kam dann die Krise. Aufgrund vieler Personalprobleme und Unstimmigkeiten innerhalb des Vereins wurde nicht einmal das Playoff erreicht. In den darauffolgenden Jahren wurden viele Spieler teils zurückgeholt, teils neu verpflichtet und als Resultat daraus, erreichte der KAC auch wieder zählbare Ergebnisse. 2011 und 2012 erreichten sie den Vizemeistertitel.
Informationen zu Ticketpreisen
Stehplätze:
€ 18,– (Erwachsene)
€ 15,– (Jugendliche)
€ 12,– (Kinder)
Sitzplätze: € 28,–
Kader Saison 2012/2013
Tor |
31 Andy Chiodo |
30 Rene Swette |
41 Wolf Imrich |
|
Verteidigung |
25 Furey Kirk |
35 Nikolaus Holzer |
48 Florian Iberer |
81 Maximilian Isopp |
13 Johannes Kirisits |
57 Tyler Myers |
49 Nicolas Paul |
07 Herbert Ratz |
14 Johannes Reichl |
|
Sturm |
42 Patrick Berr |
79 Kevin Doell |
97 Sam Gagner |
19 Stefan Geier |
21 Manuel Geier |
17 Gregor Hager |
16 Patrick Harand |
89 Raphael Herburger |
27 Thomas Hundertpfund |
20 John Lammers |
74 Jamie Lundmark |
44 Markus Pirmann |
15 Paul Schellander |
45 David Schuller |
32 Stefan Schumnig |
38 Markus Steiner |
26 Lukas Tize |
43 Tom Zanoski |
10 Tyler Scofield |
09 Tyler Spurgeon |
22 David Rassl |
18 Thomas Koch |
|