Allerseelen in Wien: der mexikanische Tag der Toten im Kursalon Hübner
29. Oktober 2016: Ganz nach dem Motto ¡Viva la vida! ¡Viva la familia! („Es lebe das Leben!Es lebe die Familie!“) findet dieses Jahr zum zweiten Mal das beliebte mexikanische Totenfest auch in Wien statt. „El díá de los muertos“ im Kursalon Hübner ist ein ganz besonderer Tag, denn im Mittelpunkt steht das Leben und die Familie, die mit einem vielfältigen Programm gleich den ganzen Tag und die ganze Nacht lang gefeiert werden: am Nachmittag für die Kinder, am Abend und in der Nacht dann für die Erwachsenen. Hintergrund, Programm, Infos, Tipps!

Allerseelen, Tanz der Toten nun auch in Wien
Spätestens seit dem letzten James Bond „spectre“ ist das mexikanische Totenfest auch im Rest der Welt als farbenfrohes und prächtiges Volksfest voller Musik, Tanz und lustigen tanzenden Skeletten in aller Munde. In Wien laden MEXIKAYOTL, TIN TAN und Los MEXIKAS herzlich zum mexikanischen Totenfest im Kursalon Hübner ein und das Programm verspricht ein rauschendes Fest, das in Mexiko alljährlich (eigentlich vom 31. Oktober bis Allerseelen, dem 2. November) begangen wird. Nach uralter mexikanischer Tradition kehren an diesem Tag die Seelen der Verstorbenen zu ihren Liebsten zurück, um mit ihnen gemeinsam zu feiern, einen ganzen Tag und auch die ganze Nacht. Das Fest ist also auch eine Möglichkeit gemeinsam zu trauern, aber auch die Freude über das Leben zu feiern. Eben eine ganz andere Art, mit dem Schrecken des Todes umzugehen: typisch mexikanisch?
Mexikanisches Allerseelenfest: Diá de los muertos!
Kursalon Hübner
29. Oktober 2016
Süße Leckereien und viel Musik
Die UNESCO hat das mexikanische Brauchtum zum Tag der Toten 2003 sogar zu einem „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit" ernannt und es 2008 offiziell in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit übernommen. Leider stehen die Feierlichkeiten in ihrer traditionellen Form unter der Bedrohung ihres nördlichen Nachbarns, der USA, die mit ihrem Halloween-Brauch vom 31. Oktober das traditionelle Erbe Mexikos überschatten und es so oft zu einer Vermischung der beiden unterschiedlichen Traditionen kommt. Ein besonderes Charakteristikum des Día de los muertos ist zum Beispiel auch die Zuckerbäckerei. Am mexikanischen Tag der Toten werden sehr viele Torten, Süßigkeiten und Speisen (Pan de muertos) in Form von Skeletten oder Totenschädeln zubereitet, die sogenannten Calaveras de Dulce, Totenschädel aus Zucker, Schokolade oder Marzipan, die zudem die Namen der Toten auf der Stirnseite tragen.
Gemeinsam das Leben feiern
Weiters werden auch die Gebäude mit Blumen geschmückt und die Symbole des Todes und der Vergänglichkeit - eben Skelette und Schädel – überall aufgestellt. Dabei werden am liebsten die Farben Orange und Gelb verwendet, man nennt sie auf Spanisch Cempasúchil, oder auch Flor de Muertos („Blume der Toten“). Ringelblumen und Chrysanthemen werden gerne in einem Empfangsteppich als Wegweiser für die Verstorbenen vom Haus bis zum Friedhof ausgelegt, damit die kurzfristig Auferstandenen sicher zum Familienfest gelangen. Der Diá de los Muertos ist ein Fest der Freude, das in Europa auch durch den mexikanischen Künstler José Guadalupe Posada, der mit seinen Skelett-Karikaturen calaveras zu weltweiter Berühmtheit gelangte, bekannt wurde.
Programm für die ganze Familie
Programm La Familia 14:00 – 18:00
- Kinderbetreuung und –animation
- Kleinkunstmarkt
- Gastronomie – Pan de muertos, Torten, Süßigkeiten, Speisen, Getränke
- Piñatas
- und vieles mehr
Abendprogramm 19:30 – 04:00
Ofrenda / Opfergabe
Schminkstation „LA FAMILIA“
Modeschau
Aztekentanz
Prozession zum Altar
La Llorona
Mariachis
Folkloretanzgruppe
Salsa Show
Live Band PSICOTROPICOS (Cumbia-Folklore-Pop)
Live Band EXPRESS TRAIN (Latino-Pop)
DJ LEO
Hier geht's zur Facebook-Veranstaltung: El día de los muertos